openPR Logo
Pressemitteilung

Altlast Lindan: Geht der Abbau in Böden und Grundwasser voran? Detektionsmethode entwickelt

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

/ PR Agentur: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Grundwassermessstelle im HCH-kontaminierten Flutgebiet der Mulde/Spittelwasser  (UFZ/Archiv)

Grundwassermessstelle im HCH-kontaminierten Flutgebiet der Mulde/Spittelwasser (UFZ/Archiv)

Lindan wurde in Deutschland lange Zeit als Insektizid eingesetzt. Im Jahr 2003 wurde der Einsatz von Lindan in der Landwirtschaft aufgrund seiner stark toxischen Wirkung und seiner hohen Langlebigkeit EU-weit verboten. Böden und Grundwasser sind jedoch teilweise noch immer stark damit belastet. Für ein effizientes Umweltmanagement ist es wichtig zu wissen, ob und wie schnell der Schadstoffabbau voranschreitet. Forscher des UFZ haben nun eine Methode erarbeitet, mit der sich der biologische Abbau von Lindan quantifizieren lässt und die zeitliche Abschätzungen zum Fortschritt des Schadstoffabbaus ermöglicht. Die Studie wurde in Environmental Science and Technology veröffentlicht.


---
Lindan gehört zu den sogenannten HCHs (Hexachlorzyklohexanen). Sie sind schwer abbaubar, reichern sich in der Nahrungskette an und gelten als hormonell wirksam. Die Anwendung von Lindan in der Landwirtschaft ist in der Bundesrepublik Deutschland seit 1977 verboten, in der DDR kam es bis 1990 zum Einsatz. Das UFZ-Team um den Biogeochemiker Dr. Hans-Hermann Richnow hat auf der Basis von Grundwasser- und Bodenproben an ehemaligen Produktions- und Deponiestandorten in der Region Bitterfeld/Sachsen-Anhalt ein neuartiges Konzept entwickelt, mit dem sich der biologische Abbau von HCHs in der Umwelt überwachen lässt.

Der innovative Ansatz der UFZ-Forscher ist, dass sie mit der Isotopen- und der Enantiomeren-Fraktionierung zwei Detektions-Methoden miteinander kombinierten. In Laborversuchen entwickelten sie ein Modell, mit dessen Hilfe das Ausmaß des Schadstoffabbaus aus Umweltproben messbar ist. „Damit ist es nun möglich, den biologischen Abbau von Lindan und anderen HCHs in Böden und Grundwasser mit geringem Aufwand und elegant zu analysieren“, sagt Richnow. Mit der Methode könne der biologische Abbau beim Transport im Wasser oder mit Bodenpartikeln ermittelt werden. Künftig würden damit Berechnungen möglich, wie lange die HCHs die Umwelt noch belasten.

Bislang war es so, dass Forscher bei der Isotopenfraktionierung das Verhältnis zwischen leichten (12C) und schweren (13C) Kohlenstoffatomen der in den Proben enthaltenen Lindan-Moleküle analysieren. Normalerweise liegt das Verhältnis zwischen 12C und 13C bei 99:1. „Findet ein chemischer oder biologischer Abbau statt, werden zunächst die Schadstoffmoleküle mit leichten Kohlenstoffatomen abgebaut, da hier die Bindungsspaltung mit einem geringeren energetischen Aufwand verbunden ist“, erklärt Richnow. Verschiebe sich das Isotopenverhältnis zum schweren Kohlenstoff 13C, sei das ein klares Indiz dafür, dass Abbauprozesse stattfinden. Bei der Herstellung eines chemischen Stoffes entstehen sogenannte Spiegelbild-Moleküle (Enantiomere) – so wie linke und rechte Hand – jeweils zu gleichen Teilen. Dies dient als Grundlage der Enantiomeren-Fraktionierung. Auch hier untersuchen die Forscher die Proben danach, ob sich an dem Verhältnis etwas geändert hat. „Je nachdem mit welchen Enzymen schadstoffabbauende Bakterien ausgestattet sind, bevorzugen sie entweder das eine oder das andere Enantiomer“, sagt Richnow. Lasse sich in der Umweltprobe ein verändertes Enantiomeren-Verhältnis messen, gebe das einen Hinweis auf den biologischen Abbau an der Stelle der Probenahme.

Zum Einsatz könnte die neue Analysemethode nicht nur in Bitterfeld kommen. Weltweit stellt die Umweltbelastung durch Lindan und andere HCHs ein Problem dar. Richnow: „Wir hoffen, dass wir damit ein Monitoring-Instrument liefern, mit dem die aktuelle HCH-Belastung von Böden, Grundwasser und Gewässern besser eingeschätzt und bewertet werden kann“. Damit lasse sich die Entwicklung geeigneter Methoden für ein effizientes Umweltmanagement vorantreiben.

Die Arbeiten wurden vom Ökologischen Großprojekt Bitterfeld-Wolfen, der Landesanstalt für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalt sowie dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH mit Daten und Hilfe bei der Probenahme unterstützt.

Publikation:
Yaqing Liu, Safdar Bashir, Reiner Stollberg, Ralf Trabitzsch, Holger Weiß, Heidrun Paschke, Ivonne Nijenhuis, Hans-Hermann Richnow (2017). „Compound Specific and Enantioselective Stable Isotope Analysis as Tools to Monitor Transformation of Hexachlorocyclohexane (HCH) in a Complex Aquifer System”. Environ. Sci. Technol., 2017, 51 (16), pp 8909–8916
http://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.6b05632

Weiterführende Informationen:
Dr. Hans-Hermann Richnow
Leiter des UFZ-Departments Isotopenbiogeochemie
E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=41/2017

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 986110 • Views: 59

Diese Meldung Altlast Lindan: Geht der Abbau in Böden und Grundwasser voran? Detektionsmethode entwickelt bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Altlast Lindan: Geht der Abbau in Böden und Grundwasser voran? Detektionsmethode entwickelt teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ


Das könnte Sie auch interessieren:

Umweltrecht: Interview der ilex zum Thema Altlastenklauseln
Umweltrecht: Interview der ilex zum Thema Altlastenklauseln
… Laußat. Können Sie kurz beschreiben, welche berufliche Verbindung Sie zur Altlastenproblematik haben? Frau Dipl.-Geol. Renate Sommerburg: Wir untersuchen und bewerten Schadstoffe in Boden und Grundwasser, häufig im Rahmen von Immobilienan- und verkäufen. In unseren Gutachten geht es meist um die Frage, ob sogenannte Altlasten auf einem Grundstück vorhanden …
Nachhaltiger Gärtnern
Nachhaltiger Gärtnern
… können zusätzlich begrünt werden. Naturnahe Gartenteiche sind ebenfalls von Vorteil für das Klima, indem sie zur Kühlung beitragen. • Chemie adé: Verzichten Sie auf chemische bzw. synthetische Pflanzenschutzmittel - sie schaden Böden, Grundwasser und Lebewesen. Mehr zum Thema Gartennützlinge und Insektenschutz erfahren Sie im zweiten Teil der Mini-Serie.
Belastetes Grundwasser im Havelland – erhöhte Nitratwerte bei Wasserproben in privaten Brunnen festgestellt
… ist die Überdüngung der landwirtschaftlich genutzten Böden. Dadurch kommt es regelmäßig zu einer unnötig hohen Auswaschung der Böden und zum Eintrag der Salze in unser Grundwasser. Nach Aussagen der Mitarbeiter vom VSR-Gewässerschutz wurden in private Brunnen nach der Untersuchung sogar mehrfach über 120 mg/l festgestellt. Weitere Proben in der Region …
Ingenieurbüro Mischke
Niedersachsens Umweltminister Wenzel will Bauern stärker kontrollieren
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) will in diesem Herbst in erheblichem Umfang Kontrollen des Grundwassers anordnen. Dem Minister bereite die hohe Belastung der Böden mit Nitrat in vielen niedersächsischen Landkreisen Sorge. Der Umweltminister befürchtet, dass das belastete Grundwasser irgendwann die Trinkwasserversorgung gefährden könnte, …
PCP und Lindan in der Innenraumluft
PCP und Lindan in der Innenraumluft
Richtlinie VDI 4301 Blatt 3: Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Messen von Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) – GC/ECD-Verfahren Die Richtlinie VDI 4301 Blatt 3 gibt eine Anleitung zum Messen der Konzentrationen von Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Innenraumluft. Sie beschreibt dabei ein …
GTÜ: Altlasten im Boden können Immobilienwert mindern
GTÜ: Altlasten im Boden können Immobilienwert mindern
… Betrieben. Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Arsen kontaminieren weitere Bereiche von Industrie- und Gewerbeflächen. Die Hauptfolge von Altlasten im Boden ist die Gefährdung der Grundwasserqualität sowie der Gesundheit von Mensch und Natur. Allerdings ist auch der Wert der Immobilien auf belasteten Böden häufig negativ beeinflusst, stellt die GTÜ …
Mobile Dispergieranlage für Nanoeisenpartikel im 10-Fuß-Container
TESIUM liefert Dispergieranlage für Nanoeisen
… abbaubaren halogenierten Kohlenwasserstoffe, zu zerstören. Schwermetallverbindungen können mit dieser Technologie gefällt oder reduziert werden. Eisen selbst ist normaler Bestandteil von Böden und völlig ungiftig. So lassen sich Schadstoffherde und ihre Kontaminationsfahnen in Böden und Grundwasser effizient und ohne weitere Zusatzkontamination beseitigen.
PM: Stallboom im Cuxland Tierrechtsbund Aktiv e.V. fordert Abschaffung von Bauprivelegien
… Massentierhaltung doch bekannt: Millionenfaches Tierleid, überdüngte Böden, Multiresistente Keime, Ammoniakgestank in der Luft, Antibiotika und Nitrate in den Böden und sogar im Grundwasser, Abholzung des Regenwaldes für den Anbau von genmanipulierten Futtersoja, Zerstörung der Landwirtschaft in der dritten Welt durch den Export unserer Schlachtabfälle. …
Giftige Holzschutzmittel: GTÜ fordert systematische Überprüfung von
Giftige Holzschutzmittel: GTÜ fordert systematische Überprüfung von
Viele (ostdeutsche) Dachstühle aus den 1960er bis 1980er Jahren enthalten noch immer Holzschutzmittel mit schädlicher Lindan- bzw. PCB-Belastung - Hauseigentümern drohen insgesamt Einbußen in Milliardenhöhe durch kostenintensive Sanierungen - Helge-Lorenz Ubbelohde, GTÜ-Partner: „Käufer von Bestandsgebäuden sollten auf Garantie bestehen, dass das Haus …
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
ÖDP NRW fordert Verschärfung der Düngeverordnung - Grundwasser vor Nitrat schützen!
ÖDP NRW fordert Verschärfung der DüngeverordnungGrundwasser vor Nitrat schützen! (Münster/Bottrop) – „Die jetzige Agrarpolitik orientiert sich in keiner Weise an den Leitlinien einer umweltverträglichen, Natur und Ressourcen schonenden bäuerlichen Landwirtschaft, sondern an den Forderungen einer ausschließlich auf Mengenwachstum und Export fixierten, …

Sie lesen gerade: Altlast Lindan: Geht der Abbau in Böden und Grundwasser voran? Detektionsmethode entwickelt