openPR Logo
Pressemitteilung

Thermalisierung im Fokus: Universität Osnabrück federführend in neuer Forschergruppe

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Universität Osnabrück

/ PR Agentur: Universität Osnabrück
Eine Tasse mit heißem Kaffee kühlt in wenigen Minuten auf Raumtemperatur ab. Dieses Phänomen der Thermalisierung lässt sich im Alltagsleben beobachten. Allerdings spielt die Frage, ob und auf welche Weise ein physikalisches System ins Gleichgewicht kommt, eine Schlüsselrolle auf vielen Gebieten der modernen experimentellen und theoretischen Physik. Eine nun von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Forschergruppe unter Leitung von Juniorprof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität Osnabrück wird sich mit dieser komplexen Fragestellung befassen. Mitbeteiligt sind die Universitäten Bielefeld und Oldenburg sowie das Forschungszentrum Jülich.


---
»Die Bewilligung ist ein herausragender Erfolg für unsere Universität«, so die Osnabrücker Universitätsvizepräsidentin für Forschung und Nachwuchsförderung Prof. Dr. Susanne Menzel. »Sie zeigt zum einen, dass die im Jahr 2015 erfolgte Berufung von Prof. Steinigeweg schon nach zwei Jahren Früchte trägt. Und darüber hinaus macht sie deutlich, dass Prof. Steinigeweg als noch junger Wissenschaftler bereits eine internationale Reputation auf seinem Gebiet genießt und deshalb bei der Antragsstellung der Forschergruppe erfolgreich sein konnte.«

Der offizielle Name der derzeit einzigen Forschergruppe an der Universität Osnabrück lautet „Fundamental Aspects of Statistical Mechanics and the Emergence of Thermodynamics in Non-Equilibrium Systems“ und ergänzt in idealer Weise die bestehenden Verbundprojekte. Die DFG stellt für die Gruppe Mittel in Höhe von ca. 1,3 Millionen Euro für zunächst drei Jahre zur Verfügung.

»Thermalisierung kann man sich, natürlich sehr vereinfacht ausgedrückt, als das Abkühlen einer Tasse mit heißem Kaffee vorstellen«, so Steinigeweg, der seit Oktober 2015 an der Universität Osnabrück forscht und lehrt. Offene Fragen in diesem Bereich werden bereits seit langer Zeit immer wieder untersucht, aber gerade in den letzten Jahren hat das Interesse daran sehr stark zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entdeckung neuartiger Materialien und Zuständen wie beispielsweise kalter Atomgase, topologischer Isolatoren oder Lokalisierungseffekte in Vielteilchensystemen. Insbesondere wurden auch im grundlegenden theoretischen Verständnis von Thermalisierung große Fortschritte erzielt. Viel weniger ist allerdings bisher bekannt über den Weg ins Gleichgewicht an sich, und die strenge Herleitung des makroskopischen Relaxationsverhaltens »wie das Abkühlen einer Tasse mit heißem Kaffee« aus mikroskopischen Grundprinzipien stellt daher nach wie vor eine der großen Herausforderungen in der Theorie dar.

Das Ziel der Forschergruppe ist es, diese theoretischen Herausforderungen im Bezug auf die mikroskopischen Grundlagen der Relaxation anzugehen. »Im Zentrum unserer Untersuchungen steht das Verhalten komplexer Systeme unter generischen Nichtgleichgewichtsbedingungen, die durch Anfangszustände fern vom Gleichgewicht oder durch starke äußere Antriebskräfte induziert werden«, so Prof. Dr. Peter Reimann, Ko-Sprecher der Forschergruppe von der Universität Bielefeld. Insbesondere soll die Rolle spezieller Anfangszustände in isolierten und offenen Systemen mit expliziter Badankopplung geklärt werden. Die Schlüsselfragen umfassen die Begründung konventioneller exponentieller Relaxation, phänomenologischer Transportgesetzte und des Gibbsschen Gleichgewichts sowie die Formulierung von Fluktuationstheoremen über verrichtete Arbeit. »Obwohl die Forschergruppe sich auf die Klärung dieser theoretischen Grundfragen fokussiert, sind die betrachteten Modelle auch eng verknüpft mit realen Materialien, wie beispielsweise magnetische Moleküle, niederdimensionale Quantenmagnete oder topologische Systeme mit flachen Bändern«, so der Physiker und Vizepräsident für Forschung an der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Martin Holthaus, der ebenfalls der Forschergruppe angehört. »Angesichts der Komplexität solcher Modelle kann das Zusammenwirken der an den verschiedenen beteiligten Standorten entwickelten analytischen und numerischen Kompetenzen als eine besondere Stärke unseres Verbundprojekts betrachtet werden.«

Beteiligt sind außer den Sprechern Prof. Dr. Robin Steinigeweg und Prof. Dr. Peter Reimann: Prof. Dr. Thomas Dahm und Prof. Dr. Jürgen Schnack (beide von der Universität Bielefeld), Prof. Dr. Andreas Engel und Prof. Dr. Martin Holthaus (beide von der Universität Oldenburg), Prof. Dr. Jochen Gemmer und Prof. Dr. Philipp Maass (beide von der Universität Osnabrück), sowie Prof. Dr. Kristel Michielsen (Forschungszentrum Jülich).

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Robin Steinigeweg, Universität Osnabrück
Fachbereich Physik
Barbarastraße 7, 49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 3592
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 985834 • Views: 180

Diese Meldung Thermalisierung im Fokus: Universität Osnabrück federführend in neuer Forschergruppe bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Thermalisierung im Fokus: Universität Osnabrück federführend in neuer Forschergruppe teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Universität Osnabrück


Das könnte Sie auch interessieren:

Klein und zäh – Die Geheimnisse des schwarzen Pilzes
Klein und zäh – Die Geheimnisse des schwarzen Pilzes
… Pilze sind die wahren Größen unter den Mikroorganismen, denn sie sind extrem stressresistent. Das ermöglichen bisher unbekannte Proteine und spezielle Zellprozesse, wie eine Wiener Forschergruppe mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds FWF herausgefunden hat. Er ist ein echter Überlebenskünstler: Kälte setzt ihm ebenso wenig zu wie Hitze. Ob viel …
DFG bewilligt Kolleg-Forschergruppe an der Universität Regensburg
DFG bewilligt Kolleg-Forschergruppe an der Universität Regensburg
Regensburger Theologen forschen „Jenseits des Kanons“ Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt die neue Kolleg-Forschergruppe „Jenseits des Kanons: Heterotopien religiöser Autorität im spätantiken Christentum (FOR 2770)“ an der Universität Regensburg für vier Jahre mit einem Volumen von knapp vier Millionen Euro. --- Den Kern der Kolleg-Forschergruppe …
Mit elektronischen Schaltungen wie dieser baut die Forschungsgruppe Prozesse des menschlichen Gehirns nach.   (Foto/Copyright: Julia Siekmann, CAU)
2 Millionen Euro für die Forschung zur technischen Nachbildung von Gehirnprozessen
… verlängert Verbundprojekt der Universitäten Kiel, Bochum, Hamburg-Harburg, Brandenburg und dem Leibniz-Institut Frankfurt (Oder). Die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) angesiedelte Forschergruppe 2093 „Memristive Bauelemente für neuronale Systeme“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 2 Millionen Euro für drei weitere …
Prof. Dr. Anne Böckler-Raettig. (Foto: Daniel Peter / Uni Würzburg)
Was dem Auge (nicht) verborgen bleibt
… der Universität Würzburg wollen den direkten Blickkontakt zwischen Menschen genauer erforschen. Professorin Anne Böckler-Raettig organisiert hierfür den Aufbau einer Emmy-Noether-Forschergruppe. --- Ein ausdauernder Blick direkt in die Augen, ein langes Anstarren, das Ausweichen eines unangenehmen Blickes: Unsere Augen sind wesentlicher Bestandteil der …
Der Bergregenwald im Tal des Rio San Francisco in den Ostanden Süd-Ecuadors (Foto: Jörg Bendix)
Klimawandel und Ökosystemfunktionen im Bergregenwald
DFG fördert neue Forschergruppe mit rund 3,5 Millionen Euro --- Die tropischen Bergregenwälder in Ecuador gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen unseres Planeten – vor allem der Klima- und der Landnutzungswandel sind dafür verantwortlich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bio- und Geowissenschaften gehen deshalb in einer neuen …
IAS wird ein Teil der WI 2015 – T. Zeljko, Beratungsleiter der IAS
IAS sponsert WI 2015 der Universität Osnabrück – Ausbau der Partnerschaft und Fachvortrag im Business Track
Der ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS) sponsert die 12. internationale Tagung des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik der Universität Osnabrück. Als Partner und Unterstützer der WI 2015 nimmt die IAS am Zusammentreffen von Wirtschaft und Wissenschaft teil und wird mit ihrer Unternehmenssoftware caniasERP im Fachvortrag eines Anwenders …
Forschung & Tierschutz: Land bewilligt neue Tierställe für Uni Hohenheim
Forschung & Tierschutz: Land bewilligt neue Tierställe für Uni Hohenheim
… 2018 zu verschieben“, so Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert. Für die Dringlichkeit gibt es zwei Gründe: „Zum einen haben wir im Bereich Tierernährung eine sehr starke Forschergruppe, die wir auch mit besserer Infrastruktur stützen wollen“, erklärt der Rektor. „Zum anderen reagieren wir auf Änderungen im Tierschutzgesetz, die mit den bejahrten Altgebäuden …
Zeigen eine Auswahl an aktuellen Funden: (v.l.) Dr. Joseph Rottmann, (Varusschlacht im Osnabrücker Land), Prof. Dr. Salvatore Ortisi ( LMU München) und Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke.
Römische Befestigungsanlage entdeckt - Neue Erkenntnisse bei den Grabungen in Kalkriese
OSNABRÜCK/BRAMSCHE.- Seit zwei Wochen wird im Museumspark Kalkriese erneut gegraben. In drei großräumigen Suchschnitten haben sich die Archäologen aus Kalkriese und der Universitäten Osnabrück und München auf Spurensuche begeben. Dabei sind die Wissenschaftler auf interessante Funde, aber auch Befunde gestoßen, die zu neuen Erkenntnissen im Hinblick …
DFG bewilligt drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe
DFG bewilligt drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe
… Krisengefüge der Künste / Insgesamt rund 15 Millionen Euro für erste Förderperiode --- Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in seiner Herbstsitzung drei neue Forschergruppen und eine neue Klinische Forschergruppe eingerichtet. Die Verbünde werden zunächst drei Jahre lang gefördert und erhalten in diesem Zeitraum insgesamt rund 15 …
Knapp 4 Millionen Euro für Klinische Forschergruppe
Knapp 4 Millionen Euro für Klinische Forschergruppe
… es bis heute geringe Heilungschancen. Mit knapp vier Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in der ersten Förderphase eine neue Klinische Forschergruppe am Fachbereich Medizin der Philipps Universität Marburg, die neue Behandlungsansätze hervorbringen möchte. Ihr Ansatz: Die Forscherinnen und Forscher untersuchen nicht nur die …

Sie lesen gerade: Thermalisierung im Fokus: Universität Osnabrück federführend in neuer Forschergruppe