openPR Logo
Pressemitteilung

Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Hochschule Geisenheim University

/ PR Agentur: Hochschule Geisenheim University
Ein Team aus Forscherinnen und Forschern der Universität Tübingen, der Hochschule Geisenheim und weiteren internationalen Partnern klären den Mechanismus der Nitratspeicherung in Pflanzenkohle bei der Kompostierung auf

---
Der übermäßige Einsatz von mineralischen Stickstoffdüngern oder Gülle in der Landwirtschaft hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt. Dabei entstehen Treibhausgase wie zum Beispiel Lachgas, und das Grundwasser wird durch Nitrat belastet. Als umweltfreundliche Alternative wird diskutiert, Pflanzenkohle als Nährstoffträger in den Boden einzubringen. Allerdings lässt sie sich bisher nicht in großem Maßstab ökonomisch sinnvoll einsetzen, weil wenig darüber bekannt ist, wie Pflanzenkohle den wichtigen Nährstoff Nitrat speichert.

Der Mechanismus der Nitratspeicherung von Pflanzenkohle wurde erstmals 2015 von der Professorin Claudia Kammann, Leiterin der AG Klimafolgenforschung an der Hochschule Geisenheim University, in einer Publikation im wissenschaftlichen Fachmagazin Scientific Reports beschrieben und in weiteren Studien näher untersucht. Der Geoökologe Dr. Nikolas Hagemann ging nun den Mechanismen hinter dem Phänomen der Nitratbindung durch Pflanzenkohle weiter auf den Grund, zusammen mit dem Team unter der Leitung von Professor Andreas Kappler vom Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen, Professor Sebastian Behrens von der US-amerikanischen University of Minnesota, Professorin Claudia Kammann von der Hochschule Geisenheim University und einem internationalen Forscherteam. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications publiziert. Demnach wird die Pflanzenkohle durch Kompostierung mit einer Schicht überzogen, die die Düngeeigenschaften entscheidend verbessert.

Als Pflanzenkohle (englisch biochar) bezeichnet man verkohlte Biomasse wie zum Beispiel Holzkohle. In Böden eingebracht, kann sie Kohlenstoff dauerhaft speichern sowie Wasser und Nährstoffe binden. „Im Pflanzenbau in der Landwirtschaft stellen sich höhere Erträge jedoch meist nur dann ein, wenn die Pflanzenkohle gemeinsam mit Nährstoffen aus nicht verkohlter Biomasse, wie zum Beispiel Stallmist oder Gülle, ausgebracht wird“, fasst Nikolas Hagemann den Forschungsstand zusammen. „Die Anwendung von Pflanzenkohle ohne Nährstoffzugabe oder in Kombination mit rein mineralischen Nährstoffen hat sich in vielen Versuchen meist als weit weniger erfolgreich erwiesen.“ Da die zugrundeliegenden Prozesse noch weitgehend unbekannt seien, konnten bisher kaum marktfähige Dünger auf Basis von Pflanzenkohle entwickelt werden.

Beschichtung verbessert die Eigenschaften als Düngemittel deutlich

In der aktuellen Studie untersuchte Hagemann Pflanzenkohle vor und nach der Kompostierung mit Stallmist. Während der Kompostierung wird der Mist in Humus umgewandelt und Nährstoffe freigesetzt, die wiederum teilweise von der Pflanzenkohle aufgenommen werden. Die Kompostierung wurde im kleingewerblichen Maßstab mit der Infrastruktur und dem Knowhow des praxisnahen Ithaka Instituts in der Schweiz durchgeführt. Mit einer Kombination verschiedener mikroskopischer und spektroskopischer Analysen stellte das Tübinger Forscherteam fest, dass den gelösten organischen Substanzen bei der Kompostierung der Pflanzenkohle eine Schlüsselrolle zukommt: Sie überziehen sie mit einer speziellen Schicht.

„Diese organische Beschichtung macht den entscheidenden Unterschied zwischen frischer und kompostierter Kohle“, erklärt Andreas Kappler. Die Beschichtung verbessere die Eigenschaften der Pflanzenkohle im Hinblick auf die Speicherung von Nährstoffen und beim Aufbau von weiterer organischer Bodensubstanz. „Ähnliches passiert, wenn unbehandelte Pflanzenkohle in den Boden eingebracht wird – nur viel langsamer, im Boden dauert die Bildung der Beschichtung viele Jahre“, ergänzt Claudia Kammann, die das Phänomen der Nitratbindung auch in Kohlepartikeln nachwies, die aus einem drei Jahre alten Feldversuch stammten. Damit hat das Forscherteam die Tür geöffnet für die Entwicklung einer neuen Generation von Düngemitteln auf der Basis von Pflanzenkohle, die das Grundwasser schonen und das Klima schützen könnten.

Diese Arbeiten wurden finanziell unter anderem von der Rosa-Luxemburg Stiftung (Berlin) in Form eines Promotionsstipendiums für Nikolas Hagemann unterstützt, von der EU COST Initiative TD1107 „Biochar for Sustainable Environmental Management“, die im Jahr 2012 von den Professoren Bruno Glaser, Jürgen Kern und Claudia Kammann eingeworben wurde, und vom Ithaka Institut in der Schweiz.

Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Kammann
Hochschule Geisenheim University
Institut für Bodenkunde & Pflanzenernährung
Zentrum für Angewandte Biologie
Professur Klimafolgenforschung
Gebäude: 35 / 'alte Phyto', HS 8
Raumnummer: 01.02
E-Mail: E-Mail
Tel.: + 49 6722 502 755

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 975642 • Views: 422

Diese Meldung Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Hochschule Geisenheim University


Das könnte Sie auch interessieren:

(c) Einheitserde ED73
Mit der Einheitserde ED73 begann vor 40 Jahren ein neues Zeitalter im Gartenbau
Das 1973 entwickelte, neuartige Düngerkonzept für Erden hat sich bestens bewährt und ist nach wie vor hochaktuell. Als im Jahr 1973 ein neuartiger Langzeitdünger auf den Markt gebracht wurde, stand dem Gartenbau zum ersten Mal ein echter Langzeitdünger zur Verfügung, der den Pflanzen die Nährstoffe innerhalb von 8 bis 10 Wochen bedarfsgerecht zur Verfügung …
Schafwollpellets als organischer Dünger sind Ergebnis zertifizierter Forschung
Hervorragende Ökobilanz für floraPell® - Ökologischer Langzeitdünger aus Schafwolle entspricht den Anforderungen der ISO- Normen 14040 und 14044 Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Schlagwörter die in den letzten Jahren zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen sind. Als Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit entstand …
Weber GreenTech investiert in innovative Biogas-Technologie von Renergon
Weber GreenTech investiert in innovative Biogas-Technologie von Renergon
… Markterschließung soll durch Länderorganisationen, mit Unterstützung aus der Schweizer Zentrale, gesteuert werden, um die Themen Abfallbehandlung, Vergärung, Biogasaufbereitung und -verwertung, Kompostierung und Pflanzenkohle erfolgreich, kompetent und effizient in die Welt zu tragen.Zu den Beteiligten:Familie Weber / Weber GreenTech AG: Die Familie Weber ist seit …
Prodana erwirbt für jeden verkauften Kon-Tiki Pyrolyseofen ein CO2 Zertifikat
Neumarkt (Oberpf.), den 30.01.2020. Mit einem Kon-Tiki Ofen lässt sich hochwertige Pflanzenkohle mittels Pyrolyseverfahren im eigenen Garten herstellen. Gut für den Stoffkreislauf, wunderbar für die Pflanzen. Produktion und Versand des Kon-Tiki Ofen verbrauchen allerdings natürliche Ressourcen. Zum Ausgleich erwirbt Prodana für jeden verkauften Kon-Tiki …
(c)frux_Balkonblumenerde Plus
Pflege von Balkonpflanzen leicht gemacht - frux Balkonblumenerde Plus mit Osmocote Langzeitdünger
… hilft dem Hobbygärtner, die schönste Zeit des Gartenjahres mehr zu genießen und den erhöhten Mehraufwand für die Pflege optimal zu organisieren. Ein wirksamer Langzeitdünger und hohe Wasserspeicherkapazität sind dabei von Vorteil. Frux Balkonblumenerde Plus mit Osmocote Langzeitdünger bietet Balkonpflanzen bis zu 120 Tagen lang ausreichend Nährstoffe. …
Einfach in der Anwendung, leicht im Transport: die Floragard Blumenerde „einfach leicht".
Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen
… leichter macht. Die Blumenerde ist nur halb so schwer wie herkömmliche Produkte. So lassen sich Pflanz- und Umtopfarbeiten locker auf die leichte Schulter nehmen. Zudem sorgt ein Langzeitdünger dafür, dass sich die Pflanzen einfach gut entwickeln. Das Produkt ist zu einem Preis von circa 7 Euro (20 Liter) beziehungsweise 9,50 Euro (40 Liter) im Gartenfachhandel …
Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin
Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin
… gewonnenen Synthesebausteinen verschiedene Produkte her und unterzogen sie diversen Tests. Vor allem ligninbasierte Polyurethan(PUR)- und Polyiso(PIR)-Hartschäume und Beschichtungen für Langzeitdünger, die bislang aus Phenolharzen hergestellt werden, erscheinen aussichtsreich. Verholzte Biomasse, also vor allem Bäume, bestehen in der Trockenmasse bis …
Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger
Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger
… Auswirkungen auf unsere Umwelt. Dabei entstehen Treibhausgase wie zum Beispiel Lachgas, und das Grundwasser wird durch Nitrat belastet. Als umweltfreundliche Alternative wird diskutiert, Pflanzenkohle als Nährstoffträger in den Boden einzubringen. Allerdings lässt sie sich bisher nicht in großem Maßstab ökonomisch sinnvoll einsetzen, weil wenig darüber bekannt …
Mit der gara-Pyrolyse wird Biomasse zu Pflanzenkohle. Dabei wird Energie gewonnen und CO2 reduziert.
Globale Probleme lokal lösen – mit Pyrolyse und Pflanzenkohle
Kaufbeuren - Das Allgäuer Unternehmen gara energy systems hat eine revolutionäre Lösung der Klimafrage entwickelt. Mit Pyrolyse und Pflanzenkohle werden Boden, Wasser und Luft verbessert und weltweit Klimagase reduziert. Eine Technologie, die Boden, Wasser und Luft verbessert. Die imstande ist, regional und weltweit Klimagase zu reduzieren und zu binden. …
Unkraut wird zum Klimaretter; Deutsche Organisation errichtet erste Wasserhyazinthen-Kohle Produktion der Welt
In Lagos, Nigeria läuft seit drei Monaten die erste Wasserhyazinthen Pflanzenkohle Produktion der Welt. Der lokale Jungunternehmer Peter Bassey, stellt aus dem Unkraut einen wertvollen Bodenverbesserer her. Dadurch werden täglich 21 Tonnen CO2 eingespart und gebunden. Das Unternehmen verbindet Klimaschutz mit der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Modell …

Sie lesen gerade: Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger