openPR Logo
Pressemitteilung

Hologramm für Moleküle

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

/ PR Agentur: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)
Ein Forscher pipettiert eine Probe auf einen Molografie-Chip. Aufnahme des Versuchsaufbaus in den Labors der ETH Zürich. (ETH Zürich / Andreas Frutiger)

Ein Forscher pipettiert eine Probe auf einen Molografie-Chip. Aufnahme des Versuchsaufbaus in den Labors der ETH Zürich. (ETH Zürich / Andreas Frutiger)

Wissenschaftler der ETH Zürich und von Roche entwickelten eine völlig neuartige Methode zur Analyse von Molekülen in Flüssigkeiten auf einem Chip. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind immens. Unter anderem hat sie das Potenzial, die medizinische Diagnostik zu revolutionieren.


---
Im Blut oder Urin lässt sich so einiges nachweisen: Viruskrankheiten, Stoffwechselstörungen oder Autoimmunerkrankungen beispielsweise lassen sich mit Laboruntersuchungen diagnostizieren. Solche Untersuchungen dauern oft ein paar Stunden und sind ziemlich aufwendig, weshalb Ärzte die Proben spezialisierten Labors übergeben.

Wissenschaftler der ETH Zürich und von der Firma Roche haben gemeinsam eine völlig neuartige Analysemethode entwickelt, die auf Lichtbeugung an Molekülen auf einem kleinen Chip basiert. Die Technik hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren: Ärzte dürften damit in Zukunft komplexe Untersuchungen einfach und schnell direkt in ihrer Praxis durchführen können.

Mit Laser-Licht direkt sichtbar gemacht

So wie andere etablierte Diagnoseverfahren nutzt auch die neue Methode das Schlüssel-Schloss-Prinzip der molekularen Erkennung: Um beispielsweise ein bestimmtes im Blut gelöstes Protein («Schlüssel») zu bestimmen, muss es an einen passenden Antikörper («Schloss») andocken. Während in etablierten immunologischen Testverfahren der «Schlüssel im Schloss» mit einem zweiten, farbig markierten «Schlüssel» sichtbar gemacht wird, ist dieser Schritt im neuen Verfahren nicht mehr nötig: Mit Laser-Licht kann der «Schlüssel im Schloss» direkt sichtbar gemacht werden.

Die Wissenschaftler nutzen dazu einen Chip, mit einer speziell beschichteten Oberfläche: Es liegen darauf kleinste kreisförmige Punkte, die ein bestimmtes Streifenmuster aufweisen. Das fragliche Molekül haftet sich an die Streifen, jedoch nicht an die Zwischenräume zwischen den Streifen. Wird nun Laser-Licht der Chipoberfläche entlanggeführt, wird dieses wegen der speziellen Anordnung der Moleküle im Muster gebeugt (abgelenkt) und auf einen Punkt unterhalb des Chips gebündelt. Ein Lichtpunkt wird sichtbar. Geben die Wissenschaftler Proben ohne das fragliche Molekül auf den Chip, wird das Licht nicht gebeugt, und es ist kein Lichtpunkt sichtbar.

Zusammenspiel der Moleküle

«Der Lichtpunkt ist ein Effekt des Zusammenspiels von hunderttausenden von Molekülen in ihrer speziellen Anordnung», sagt Christof Fattinger, Wissenschaftler bei Roche. «Wie bei einem Hologramm wird dabei der Wellencharakter des Laser-Lichts gezielt genutzt.»
Janos Vörös, Professor für Bioelektronik an der ETH Zürich, vergleicht das Prinzip mit einem Orchester: «Die Moleküle sind die Musiker, das Streifenmuster ist der Dirigent. Er sorgt dafür, dass alle Musiker im Takt spielen.» Die Wissenschaftler nennen das Streifenmuster «Mologramm» (molekulares Hologramm), die neue Diagnosetechnik «fokale Molografie».

Roche-Wissenschaftler Fattinger hat das neue Prinzip erfunden und dessen theoretischen Grundlagen erarbeitet. Vor fünf Jahren machte er ein Sabbatical in der Gruppe von ETH-Professor Vörös. Aus der damals begonnenen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern von Roche und der ETH Zürich ist nun die praktische Umsetzung der Molografie entstanden.

Andere Moleküle stören nicht

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Methode: Das Signal (der Lichtpunkt) kommt nur aufgrund der sich spezifisch an das Mologramm heftenden Moleküle zustande. Weitere in einer Probe vorhandene Moleküle erzeugen kein Signal. Die Methode ist daher wesentlich schneller als bisherige, auf dem Schlüssel-Schloss-Prinzip beruhende Analysemethoden. Bei letzteren müssen weitere in einer Probe vorhandene Moleküle weggewaschen werden, was die Diagnose verlangsamt und verkompliziert. Die neue Methode eignet sich deshalb hervorragend zur Messung von Proteinen in Blut oder anderen Körperflüssigkeiten.

«Wir rechnen damit, dass dank dieser Technologie künftig mehr Laboruntersuchungen direkt in Arztpraxen statt in spezialisierten Labors durchgeführt werden. Und in ferner Zukunft benutzen Patienten die Technik vielleicht sogar zu Hause», sagt ETH-Professor Vörös.

Grosses Potenzial

Auf einem kleinen Chip sind mehrere Mologramme angeordnet. In der derzeitigen Ausführung messen 40 Mologramme dasselbe Molekül. In Zukunft könnte es allerdings möglich werden, auf einem Chip 40 oder noch mehr unterschiedliche Biomarker gleichzeitig zu messen.

Die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technik sind immens. So könnte sie überall dort zum Einsatz kommen, wo man die Wechselwirkung zwischen Molekülen erkennen und untersuchen möchte. Die Methode ist so schnell, dass sie sich sogar für Echtzeitmessungen eignet. Dies ist für die biologische Grundlagenforschung interessant: Es kann damit beispielweise untersucht werden, wie schnell sich ein biochemisches Molekül an ein anderes heftet. Die Qualitätskontrolle bei der Trinkwasseraufbereitung oder die Prozessüberwachung in der biotechnologischen Industrie wären weitere Anwendungen.

Mit Hochdruck zur Marktreife

«Dass wir die Idee erfolgreich in die Praxis umsetzen konnten, hängt wesentlich damit zusammen, dass unser Projektteam interdisziplinär war», sagt Vörös. An der Arbeit beteiligt waren unter anderem Experten in Fotochemie, Chipherstellung und für Oberflächenbeschichtung. Für das Mologramm nutzen die Wissenschaftler auch spezielle Beschichtungspolymere, die unlängst im Labor von ETH-Professor Nicholas Spencer entwickelt wurden (ETH News berichtete: https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2016/02/eines-fuer-alles.html). «Ohne diese Polymere und ohne die Zusammenarbeit mit Janos Vörös wären wir noch lange nicht am Ziel», sagt Fattinger.

Um die Methode weiterzuentwickeln, wird die Zusammenarbeit von Roche und der ETH Zürich weitergehen. In der Gruppe von ETH-Professor Vörös arbeiten mehrere Wissenschaftler und Doktoranden auf dem Projekt. Auch haben die ETH Zürich und Roche vor, verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten für Anwendungen der Methode auszuloten.

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 970669 • Views: 543

Diese Meldung Hologramm für Moleküle bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Hologramm für Moleküle teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)


Das könnte Sie auch interessieren:

FUSE unterstützt Olympus auf der Photokina
Mit dem Game Changer Movie und einem 3D Hologramm unterstützte FUSE seinen langjährigen Vertragspartner OLYMPUS auf der Photokina in Köln. Auf der Weltleitmesse für Foto und Video vom 20. bis 25. September 2016 präsentierte Olympus die neue Flagship Kamera OM-D E-M1 Mark II. FUSE stattete den Messestand umfassend mit Video-Content aus. Highlight war …
Porsche HOLOCO XXXL bei dem Automotive Brand Contest 2016
… über den 7. Award in zwei Jahren: Bei dem „Best of the Best“–Award des Automotive Brand Contest konnte das im Auftrag der Porsche AG in Originalgröße umgesetzte 3D-Hologramm des Porsche Mission E in der Kategorie Architecture die Jury überzeugen. Eingereicht im Namen der Porsche AG wurde die Umsetzung von UDG. Anlass für die Hologramm-Umsetzung war …
HOLOCO [tab] - die kleine Hologramm-Bühne für den B2B-Vertrieb
HOLOCO [tab] – die kleine Hologramm-Bühne für den B2B-Vertrieb
… Tablet. Die Bedienung ist einfach: Der Kunde nimmt sein Tablet und aktiviert einen Videolink oder QR-Code. Dann legt er das Tablet auf den Holoco [tab] und die eigene „Hologramm-Bühne“ ist fertig.Jeder kann mit wenig Aufwand ein Hologramm von sich selbst erstellen. Dies geht bequem im Büro oder von Zuhause aus. Die Holoco GmbH stellt gegen eine Leihgebühr …
Globale Kommunikation per Hologramm
Globale Kommunikation per Hologramm
… 3. Dezember chinesische Wirtschaftsvertreter auf einem Kongress in Chongqing. Outstanding Solutions betreute die technische Umsetzung des Projekts. Die Experten für Eyeliner™-Hologramm-Technologie realisierten eine virtuelle Rede des Politikers, die sich an Investoren für das chinesische Handelszentrum „Chinese Trading Center“ (CTC) in Stuttgart richtete. Die …
der neue HOLOCO [L PRO]
Produktlaunch neuer HOLOCO [L PRO] – das holographische 3D Multitalent!
… als holographischer Allrounder für die unterschiedlichsten Präsentationssituationen eine, wenn nicht DIE perfekte Lösung sein sollte.Der neue HOLOCO [L PRO] ist mit einer Hologramm-Größe von 32 Zoll und einer 4K Auflösung „unterwegs“. Die kompakte Größe bietet diverse Einsatzmöglichkeiten und „unterwegs“ spielt dabei eine wesentliche Rolle.Der HOLOCO …
Bild 25edition
25edition.de: Das neue Fotokunst-Portal für exklusive limitierte Fotografien
… dass es sich beim Kauf um ein limitiertes Kunstobjekt handelt, erhält jeder Käufer das bewährte Echtheitszertifikat von Hahnemühle sowie ein Echtheits-Hologramm. Jedes Zertifikat besteht aus hochwertigem Büttenpapier mit Hahnemühle-Wasserzeichen und fluoreszierenden Sicherheitsfasern, das mit einem fortlaufend nummerierten Hologramm versehen wird. Ein …
EFX DEUTSCHLAND wird Sponsor des deutschen Fußballmeisters BORUSSIA DORTMUND
… sympathischsten sondern auch jüngsten Team der Liga, wächst der Kreis der Borussen-Familie um ein weiteres Mitglied. EFX Performance (www.efxgermany.de), Hersteller von Armbändern mit Hologramm Technologie, geht eine Kooperation mit der erfolgreichsten deutschen Mannschaft ein und möchte zukünftig einen kleinen Beitrag zum Erfolg des Teams leisten. Das …
HOLOCO 4.0 – Interaktives Hologramm mit Echtzeit-Personalisierung
Sich selbst in einem interaktiven Hologramm sehen? Was nach Zukunftsmusik so wie bei Star Trek oder Star Wars klingt, wird nun mit dem HOLOCO 4.0 möglich. Die tolle, aber bislang rein passive Bildsprache der Holographie kann jetzt mittels einer eigens entwickelten Applikation um eine spannende und innovative Komponente erweitert werden: Individualisierung …
Die Meinung des Entwicklers als AR-Hologramm gibt es nach dem Scan dieses talking codes.
Ausweg Augmented Reality: »talking codes« sollen Printmedien zukunftsfähig machen
… weiterentwickelt, dass sie für Printmedien mit digitalaffinem Publikum noch attraktiver wird. Die Web-App talkingco.de macht aus stummen und gesichtslosen QR-Codes sprechende Augmented-Reality-Hologramme.Neun von zehn Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland nutzen ein internetfähiges Smartphone. In diesen Zeiten stecken Printmedien wie Zeitungen oder Magazine in …
Es wurde ein Weg entdeckt, in der Luft kontroliertes Hologramm zu erstellen
… die in der Luft gesteuert wird. Es ist zu hoffen, dass die in der Zukunft die Berührungsbildschirme ersetzen könnte. Ein solches steuerbares Hologramm kann laut Gesellschaftsleiters unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden. Warum sind alle bisher gesehenen Hologramme keine echten Hologramme? Der Geschäftsführer des Unternehmens Simas Chomentauskas …

Sie lesen gerade: Hologramm für Moleküle