openPR Logo
Pressemitteilung

Körpereigene Abwehrmechanismen gegen Krebs

News abonnierenPressekontakt | Gesundheit & Medizin

Pressemitteilung von: Deutsche Gesellschaft für Pathologie

/ PR Agentur: brähler communications
Immunonkologie: natürliche Immun-Strategien bei Krebserkrankungen aktivieren / Erfolge zum Beispiel beim malignen Melanom, Lungenkarzinom und urologischen Tumoren

Neben einer angeborenen Immunabwehr verfügt der menschliche Körper über ein „lernendes“ Schutzsystem. Hierbei erkennen die Abwehrzellen spezifische Strukturen der Angreifer, die sogenannten Antigene, und aktivieren mit Hilfe von T- und B-Lymphozyten gezielt auf den Angreifer zugeschnittene Zerstörungsmechanismen.


„Lange Zeit zielte die Krebsforschung darauf ab, Medikamente zu entwickeln, die direkt Tumorzellen attackieren. Seit wenigen Jahren findet allerdings ein Paradigmenwechsel statt“, erklärt Prof. Dr. med. Wilko Weichert, Direktor des Pathologischen Instituts an der Technischen Universität München. „Zunehmend setzt die Medizin auf Strategien, um mit Hilfe reaktivierter körpereigener Immunmechanismen Krebszellen zu vernichten. Dieses neue Feld wird mit dem Begriff Immunonkologie bezeichnet.“

Checkpoints – Kontrollpunkte des Immunsystems

Die Bedeutung des Immunsystems bei der Bekämpfung von Tumoren ist schon lange bekannt, aber erst seit kurzem hat die Forschung in diesem Bereich Werkzeuge zur Hand, mit deren Hilfe dieses Wissen tatsächlich therapeutisch in der Breite umgesetzt werden kann.

Eine große Rolle spielen bei diesen neuen Entwicklungen sogenannte Immun-Checkpoint-Rezeptor-Ligandenpaare. Diese wirken als Kontrollpunkte des Immunsystems und sorgen – zusammen mit zahlreichen weiteren Faktoren – für eine ausgewogene Balance von immunologischen Regulationsprozessen. Sie verhindern zum einen ein überaktives Immunsystem, das letztlich den eigenen Körper attackieren würde, und zum anderen eine zu geringe immunologische Aktivität, wodurch die Gefahr von Infektionen und Erkrankungen steigen würde.
Krebszellen weisen Veränderungen auf, die es prinzipiell dem Immunsystem ermöglichen, sie als „fremd“ zu erkennen. Um von den körpereigenen Abwehrkräften als Schädlinge erkannt zu werden, müssen Krebszellen an der Zelloberfläche spezifische Merkmale tragen – die sogenannten tumorassoziierten Antigene. Zahlreiche Tumorarten haben nun allerdings im Laufe ihrer Entwicklung einen Weg gefunden, ihren bösartigen, „fremden“ Charakter zu verschleiern. Sie erreichen dies, indem sie in den Immunzellen hemmende „Immuncheckpoints“ aktivieren. Dies verhindert die Aktivierung von Immunzellen durch die genannten tumorassoziierten Antigene.

Tarnkappen der Krebszellen lüften

„Bei den hemmenden Checkpoints gibt es einen Sender und einen Empfänger“, sagt Prof. Weichert. „Eine wichtige Rolle spielt der Checkpoint-Empfänger PD-1 und einer seiner Liganden, der ‚Sender‘ PD-L1. PD-1 wird von Immunzellen ausgebildet, wogegen das Protein PD-L1 normalerweise auf einigen gesunden Zelltypen sitzen, um einen Angriff der Immunzellen auf körpereigene normale Zellen zu verhindern. Tragen Krebszellen dieses Protein auf der Oberfläche, tarnen sie sich vor dem Immunsystem und präsentieren sich damit der Immunzelle als scheinbar harmlose, ‚nicht-antigene‘ Zelle. Das Resultat: die Immunaktivität wird blockiert und die Krebszelle nicht attackiert.“

Neue Antikörper, Checkpoint-Inhibitoren wie die Wirkstoffe Nivolumab, Pembrolizumab oder Atezolizumab, verhindern nun diese hemmende Interaktion zwischen Tumor- und Immunzelle. Sie entreißen damit den Krebszellen ihre Tarnkappen und aktivieren wieder die natürliche Abwehr des Körpers gegen die Tumorzellen.

Genveränderungen in Tumoren sind relevant für die Behandlung mit neuen immunonkologischen Krebstherapien

Aktuell wird dieses Prinzip bereits bei einigen Krebserkrankungen wie dem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom, Blasen- und Nierenkarzinom angewendet. Bei einem der aggressivsten Tumorarten, dem malignen Melanom, konnten die Überlebensraten dank der neuen Immuncheckpoint-Inhibitoren deutlich erhöht werden.

„Ein wesentliches Ziel im Rahmen dieser neuen und heute oft noch sehr teuren Therapien ist es, bereits vor der Behandlung die Patienten zu bestimmen, bei denen die Medikamente wirken“, so Prof. Weichert. „Hierbei suchen wir beispielsweise im Tumorgewebe den hemmenden ‚Sender‘ PD-L1. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ausschalten dieses negativen Rückkoppelungsmechanismus durch die genannten Medikamente wirksam ist, wird immer dann größer, wenn dieser Mechanismus auch tatsächlich aktiv ist. Und die Aktivität dieses Mechanismus wiederum wird unter anderem durch die Stärke der Sendefunktion, also die Menge an PD-L1 Protein, bestimmt.“

Darüber hinaus beobachten Mediziner auch die in Tumoren vorhandenen Genveränderungen. Diese Genveränderungen führen zu modifizierten Proteinen und damit letztlich zu einer größeren Menge von potentiell durch die Immunzelle als „fremd“ erkennbaren Antigenen. Tumoren, die auf Checkpoint-Inhibitoren ansprechen, zeigen oft eine große Menge an Mutationen in der Erbsubstanz. Mit Hilfe dieser sogenannten Mutationslast lassen sich zukünftig vermutlich ebenfalls Aussagen treffen, welche Patienten auf die Therapie besser ansprechen.
Die notwendigen Analysen, die die genannten Einflussfaktoren bestimmen, werden in der Molekularpathologie an Tumorgewebe von Patienten vor der Behandlung durchgeführt. Diese Form der Diagnostik – die vorhersagende, prädiktive Biomarker-Analytik – ist ein noch relativ junges Feld in der Pathologie. Sie gewinnt im Zuge der neuen Immuntherapien enorm an Bedeutung.

Noch wirft das komplexe Immunsystem viele Fragen auf. Der Experte: „Die Wissenschaft arbeitet daran, weitere spezifische, therapeutisch relevante biologische Veränderungen in Tumoren zu identifizieren und die Reaktionen des Immunsystems weiter zu entschlüsseln. Je mehr wir wissen, desto besser können wir neue Wirkstoffe entwickeln und zielgerichtet therapeutisch einsetzen.“

Welchen Herausforderungen stellt sich nun die Onkologie insgesamt und speziell die Immunonkologie? Hierzu Prof. Weichert: „Die Zukunft gehört der personalisierten, auf den einzelnen Menschen zugeschnittenen Therapie. Hier gilt es, die für eine Behandlung geeigneten Patienten immer besser zu selektieren und insbesondere auch die neuen immunonkologischen Medikamente effektiv mit vorhandenen Therapien wie z. B. Strahlentherapie, Chirurgie und konventioneller sowie molekular zielgerichteter Chemotherapie zu kombinieren.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 970543 • Views: 355

Diese Meldung Körpereigene Abwehrmechanismen gegen Krebs bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Körpereigene Abwehrmechanismen gegen Krebs teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Pathologie


Das könnte Sie auch interessieren:

Das Naturheilmagazin bietet Hilfe beim Umgang mit der Diagnose Krebs.
Zwischen Resignation und Hoffnung – zum Umgang mit der Diagnose Krebs
… entdeckte für sich die Möglichkeiten leicht durchzuführender Heilübungen, wie z.B. Atemübungen, die Visualisierung, bei der man durch die Vorstellung der eigenen Heilung die körpereigene Abwehr aktiviert, leichte Meditationen, einfache Qi-Gong-, Yoga- oder Bewegungsübungen sowie eine gesunde Ernährung. Rau: „Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich …
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Hyperthermie als 'sanfte Begleittherapie'
„Wärme soll das körpereigene Immunsystem anregen, gegen die Krebszellen aggressiver vorzugehen“. Über die therapeutische Allianz von Wärmetherapie und konventioneller Krebsbehandlung berichtete die Programmzeitschrift FUNK UHR in ihrer aktuellen Ausgabe. Sie stellt unter dem Titel „Sanfte Begleithilfe zur Chemotherapie“ u.a. Therapien vor, die eine Chemotherapie …
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
B.Z. Krebs-Report u.a. über Hyperthermie
… Dabei wird der Körper von Krebspatienten in einen fieberähnlichen Zustand versetzt. Die Wärme aktiviert Hitzeschock-Proteine an der Außenwand der Tumorzellen. Diese kann das körpereigene Immunsystem erkennen und angreifen.“ „Wenn eine auflagenstarke Hauptstadt-Zeitung wie die B.Z. über Krebs berichtet, hilft das den Patienten, sich ein Bild über den …
Neue EU-Forschung über das Zusammenwirken von traditioneller chinesischer Medizin und Hyperthermie bei Krebs
… andere, auch schulmedizinische Verfahren zu unterstützen. Die Oncothermie fügt sich so ein in den Kanon der Komplementärmedizin, um die Lebensqualität zu verbessern sowie das körpereigene Abwehrsystem im Kampf gegen Krebs zu stärken. Die Oncothermie ist damit auch Modul in einem multidisziplinären Modell, in dem sich Akupunktur, Ernährung, Bewegung, …
Hautkrebs - Bekämpfung an zwei Fronten gleichzeitig
Hautkrebs - Bekämpfung an zwei Fronten gleichzeitig
… gleichzeitig bekämpft: Zum einen wird ein Krebsgen im Erbgut der Tumorzellen ausgeschaltet, das für die bösartigen Zellen lebensnotwendig ist. Zum anderen wird das körpereigene Immunsystem gegen den Tumor aktiviert. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt dieses Forschungsprojekt an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie am Klinikum rechts der Isar …
Lokale Wärmetherapie als Teil der Komplementärmedizin gegen Krebs
Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie
… kann.“ Die Oncothermie als Form der Hyperthermie fügt sich in den Kanon der Komplementärmedizin ein, um die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten sowie das körpereigene Abwehrsystem im Kampf gegen Krebs zu stärken. „Hier ist die Hyperthermie eine wichtige Säule. Durch Überwärmung werden Tumorzellen zerstört. Zeitgleich wird die Bildung von Abwehrzellen …
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
US-Forscher untersuchen Wirkung der Hyperthermie auf T-Zellen und Immunsystem
… Forscherteam beobachtet dazu Darmkrebszellen und T-Zellen – und wie sich Temperaturänderungen auf die Energieproduktion (Bioenergetik) in beiden Zelltypen auswirken. Fieber sei eine körpereigene Reaktion auf Infektionen. Es aktiviere das Immunsystem zu Angriff oder Beseitigung von Infektionen, so Mitov. Eine Behandlung mit Hyperthermie könne „Krebs-Stopp-Effekte“ …
Krebsbehandlung - Kombinierte Anwendung von Naturstoffen in der biologischen Krebsabwehr
Krebsbehandlung - Kombinierte Anwendung von Naturstoffen in der biologischen Krebsabwehr
… Titel eines Buches des Chemikers Dr. Harald Knote. Der Autor beschreibt vereinfacht die Entstehung und Ausbreitung von Krebs sowie die natürlichen Abwehrmechanismen. Er stellt dabei seiner Meinung nach sinnvolle Kombinationen von Naturstoffen wie Heilpilzen, eiweißspaltenden Enzymen, Tomatenextrakt, Selen und Ackerwindenextrakt vor. Die Wirkungsmechansimen …
Die Ganzkörperhyperthermie findet in einer Infrarotkabine der Firma Heckel-Medizintechnik statt.
Mit Fieber gegen Krebs - Hyperthermie jetzt auch in Stuttgart
… in der ganzheitlichen Krebstherapie entwickelt. Der Patient wird mithilfe eines Infrarotlicht-Fieberbettes auf eine Körperkerntemperatur von um die 39,5 Grad erwärmt. So wird das körpereigene Immunsystem aktiviert und gestärkt. Außerdem wird die Tumor-Antigenität erhöht, d.h. der Tumor kann vom Immunsystem besser erkannt werden. Das erhöht die Chance …
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Hyperthermie als Therapie bei Krebs - „außerhalb von Leitlinien“ non-invasiv und mit weniger Nebenwirkungen
… Bei einer Behandlung wird künstliches Fieber erzeugt, dabei sind Krebszellen hitzeempfindlicher als gesunde Körperzellen. Sie reagieren auf Fieber anders: Immunologische Abwehrmechanismen gegen Tumorzellen werden aktiviert; maligne Zellen, die sich nach chemo- oder strahlentherapeutischer Behandlung regenerieren wollen, werden gestört. So rücken Krebszellen …

Sie lesen gerade: Körpereigene Abwehrmechanismen gegen Krebs