openPR Logo
Pressemitteilung

Patiententag „Kopf-Hals-Tumoren“ am 20. September 2017

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

/ PR Agentur: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Heidelberger Experten informieren in Vorträgen / Symptome oft nicht eindeutig / Bundesweite Aktionswoche

---
Am Mittwoch, den 20. September, laden die Hals-Nasen- und Ohrenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Patienten, Angehörige und Interessierte zu einem Patiententag ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr informieren Ärzte und medizinisches Fachpersonal über Entstehung, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten von Kopf-Hals-Tumoren. Daneben werden die Unterstützungsangebote der Ernährungsberatung und Strategien zur Bewältigung der Krankheit vorgestellt. Nach dem Vortragsprogramm haben die Teilnehmer Gelegenheit ihre Fragen an die Experten zu stellen. Für Getränke und Speisen in der Pause ist gesorgt. Die Veranstaltung findet im NCT, Konferenzraum 2/3 (Ebene 02), Im Neuenheimer Feld 460, in Heidelberg statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.


Krebserkrankungen von Mundhöhle, Rachen, Schlund und Kehlkopf lösen nicht immer eindeutige Symptome aus. Daher werden Kopf-Hals-Tumoren häufig erst spät und in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt. Um das Bewusstsein für diese Tumoren zu schärfen, hat die Europäische Kopf-Hals-Gesellschaft (EHNS) eine europaweite Kampagne ins Leben gerufen. Eine Aktionswoche soll dazu beitragen die Bevölkerung über Kopf-Hals-Tumoren aufzuklären und für die Erkrankung zu sensibilisieren.

„Zu unserem Patiententag im Rahmen der Aktionswoche laden wir alle herzlich ein, sich umfassend zu Risikofaktoren, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Kopf-Hals-Tumoren zu informieren“, sagt Philippe Federspil, Leiter der Sektion onkologische HNO-Chirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg.

Je früher Kopf-Hals-Tumoren erkannt und behandelt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Deshalb ist es wichtig, die Warnsignale und Risikofaktoren der Erkrankung zu kennen: Wenn über einen Zeitraum von drei Wochen Symptome wie Heiserkeit, Halsschmerzen, schmerzhaftes Schlucken oder ein Fremdkörpergefühl im Rachen oder Hals bestehen, sollte man sich an einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie überweisen lassen. Rauchen, Alkoholkonsum und eine Infektion mit dem Humanen Papilloma Virus (HPV) erhöhen das Risiko an Kopf-Hals-Tumoren zu erkranken.

Anmeldung
Interessenten können sich online https://www.nct-heidelberg.de/anmeldung, per Telefon 06221 56-6558, Telefax 06221 56-5094 oder E-Mail an E-Mail zur Veranstaltung anmelden. Der Eintritt ist frei.

Das Programm der Veranstaltung können Sie herunterladen unter:
https://www.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/das_nct/veranstaltungen/2017/HNO_PT_2017/HNO_KrebsPatiententag_2017.pdf

NCT-Pressemitteilungen online: https://www.nct-heidelberg.de/pressemitteilungen

Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Friederike Fellenberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-5930
Fax: +49 6221 56-5350
E-Mail: E-Mail
www.nct-heidelberg.de

Doris Rübsam-Brodkorb
Universitätsklinikum Heidelberg und Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-5052
Fax: +49 6221 56-4544
E-Mail: E-Mail
www.klinikum.uni-heidelberg.de

Dr. Sibylle Kohlstädt
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 42-2843
Fax: +49 6221 42-2968
E-Mail: E-Mail
www.dkfz.de

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patienten zugutekommen zu lassen. Dies gilt sowohl für die Diagnose als auch die Behandlung, in der Nachsorge oder der Prävention. Die Tumorambulanz ist das Herzstück des NCT. Hier profitieren die Patienten von einem individuellen Therapieplan, den fachübergreifende Expertenrunden, die sogenannten Tumorboards, zeitnah erstellen. Die Teilnahme an klinischen Studien eröffnet den Zugang zu innovativen Therapien. Das NCT ist somit eine richtungsweisende Plattform zur Übertragung neuer Forschungsergebnisse aus dem Labor in die Klinik. Das NCT kooperiert mit Selbsthilfegruppen und unterstützt diese in ihrer Arbeit. In Dresden wird seit 2015 ein Partnerstandort des NCT Heidelberg aufgebaut.

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich rund 65.000 Patienten vollstationär, 56.000 mal Patienten teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.700 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 968531 • Views: 364

Diese Meldung Patiententag „Kopf-Hals-Tumoren“ am 20. September 2017 bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Patiententag „Kopf-Hals-Tumoren“ am 20. September 2017 teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg


Das könnte Sie auch interessieren:

Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln
Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln
… Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 232.000 Euro. Humane Papillomviren (HPV) sind vor allem als Auslöser von Gebärmutterhalskrebs bekannt. Sie sind aber auch für Kopf-Hals-Tumoren verantwortlich – Krebserkrankungen des Mund-, Hals- und Rachenraums. Ihre Häufigkeit steigt seit Jahren stetig an. Patienten mit diesem Krebstyp haben jedoch auch bei …
Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
Kopf-Hals-Tumoren: Zeit für neue Einblicke in die individualisierte Krebstherapie
… Bildgebungsmethode der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit dem radioaktiven Markerstoff FMISO ermöglicht es, die Wirkung der kombinierten Radio-Chemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vorherzusagen. Fällt die Prognose für den jeweiligen Patienten schlecht aus, könnte die Strahlenbehandlung künftig intensiviert werden, um die Heilungschancen …
Lauf mit für mehr Awareness bei Kopf-Hals-Tumoren
Kopf-Hals-Tumoren? – Geht mich nichts an! So denken leider Viele. Aber die Erkrankung geht uns alle an und kann jeden treffen. Daher veranstaltet die Kopf-Hals-Tumorstiftung am 07. September 2014 im Rahmen des Alsterlaufs in Hamburg einen Sponsorenlauf. Jeder kann mitlaufen und so die Aufmerksamkeit für die Erkrankung Kopf-Hals-Krebs erhöhen! In Deutschland …
Kopf-Hals-Tumorstiftung startet Song-Wettbewerb
Mehr Awareness für Kopf-Hals-Tumoren und deren Risikofaktoren Rauchen, Alkoholmissbrauch und ungeschützter Geschlechtsverkehr erhöhen das Risiko an Kopf-Hals-Krebs zu erkranken erheblich. „Dies ist Vielen – vor allem Jugendlichen - leider oft nicht bewusst“, erklärt Henrike Korn, Vorstandsvorsitzende der Kopf-Hals-Tumorstiftung (KHTS). „Um gerade die …
Erlanger Kopf-Hals-Tumor-Zentrum beteiligt sich an Telefon-Aktion zum Thema Krebs
Erlanger Kopf-Hals-Tumor-Zentrum beteiligt sich an Telefon-Aktion zum Thema Krebs
ERLANGEN/BERLIN – Das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen beteiligt sich an einer deutschlandweiten Krebs-Beratungskampagne: Vom 17. bis 21. Februar 2014 (8.30 bis 16.30 Uhr) ist das durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Zentrum in Erlangen über eine Hotline erreichbar. Bei Bedarf kann ein Beratungsgespräch am Uni-Klinikum vereinbart werden. Hierfür hat das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum kurzfristig die Terminkapazitäten erhöht. Anlässlich des Deutschen Krebskongresses 2014 ermöglicht es eine von der BILD Zeitung, …
Die neue klinische Studie StomRay verwendet das CANKADO e-Health System https://partners.cankado.com
Das CANKADO e-Health System unterstützt die neue klinische Studie STOMRAY
… Deutschland, unterstützt die neue, klinische Studie des belgischen Instituts Jules Bordet, in der die dentalen Nebenwirkungen der Strahlentherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren genauer untersucht werden. Durch die Planung und Durchführung innovativer klinischer Studien widmet sich die Abteilung für klinische Studien des Krebszentrums Institut …
Kopf-Hals-Tumor-Zentren setzen Standards bei der Krebsbehandlung
Kopf-Hals-Tumor-Zentren setzen Standards bei der Krebsbehandlung
… von nur sieben Zentren bundesweit, das diese Anforderungen erfüllt. Prof. Dr. med. Heinrich Iro, Leiter des Erlanger Kopf-Hals-Tumorzentrums und Vorsitzender der Zertifizierungskommission Kopf-Hals-Tumoren der DKG im Interview über Zentrenbildung und die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Warum ist die Zentrenbildung der richtige Weg bei der Behandlung …
Gütesiegel für die Therapie von Kopf-Hals-Tumoren
Gütesiegel für die Therapie von Kopf-Hals-Tumoren
… Fachabteilungen zu Krebszentren zusammen und lassen sich zertifizieren. Was für Tumorarten wie Brust-, Lungen- oder Hautkrebs längst die Regel ist, wird nun auch für Kopf-Hals-Tumoren möglich. Innerhalb eines Onkologischen Zentrums können sich Kliniken mit ausgewiesener Expertise in diesem Spezialbereich als Modul zertifizieren lassen. Prof. Dr. Heinrich Iro hat …
Kopf-Hals-Tumore früh bekämpfen
Kopf-Hals-Tumore früh bekämpfen
Bösartige Kopf-Hals-Tumore werden oft erst spät diagnostiziert, deshalb sinken die Heilungsaussichten dramatisch. Für Abhilfe sorgen soll der regelmäßige internationale Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kopf-Hals-Tumorforschung. Vom 25. bis 27. Januar diskutieren Experten aus aller Welt über diese Erkrankung auf einer Konferenz der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen. Eingebunden ist auch ein Symposium über Patienten, die mit humanen Papillomvire…
Bedarf an Studien bei Kopf-Hals-Tumoren
Bedarf an Studien bei Kopf-Hals-Tumoren
Rund 20 Prozent der Kopf-Hals-Tumoren sind HPV-assoziiert / Bislang ist keine Früherkennung möglich / Erfahrungsaustausch zum Stand des Wissens auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 22. bis 24. Juni 2017 in Erlangen Wenn der Mediziner von Kopf-Hals-Tumoren spricht, ist eine Gruppe von Krebsarten im Kopf-Halsbereich gemeint. …

Sie lesen gerade: Patiententag „Kopf-Hals-Tumoren“ am 20. September 2017