openPR Logo
Pressemitteilung

Literatur trifft Meeresforschung

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

/ PR Agentur: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Leiterin der Sozialwissenschaften am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)  (Focke Strangmann, ZMT)

Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Leiterin der Sozialwissenschaften am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) (Focke Strangmann, ZMT)

Auf dem Literaturfestival in Berlin diskutieren Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) mit internationalen Schriftstellern

---
In Berlin startet diese Woche das internationale Literaturfestival mit 200 Autoren aus über 40 Ländern, darunter auch Publikumslieblinge wie Donna Leon, Arundhati Roy und Yasmina Reza. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“ veranstaltet das Festival das Programm „Reading the Currents. Stories from the 21st Century Sea“. Zwölf internationale Autoren präsentieren Romane, Kurzgeschichten und exklusiv für das Literaturfestival verfasste Texte zum Thema Meer und treten ins Gespräch mit Wissenschaftlern aus den Bereichen Biologie, Geologie, Ökologie und Soziologie.


Es geht um das Leben mit dem Meer, um die Lebewesen der Ozeane und vor allem um die Umweltveränderungen, denen die Meere heute ausgesetzt sind. Wie reagiert die Literatur auf diese vielfältige Gegenwart? Ziel ist es, sowohl einen künstlerischen Zugang zu den aktuellen Themen zu eröffnen, als auch die wissenschaftlichen Fakten zur Debatte zu stellen.

In den Dialog mit den Autoren treten auch zwei Forscher des Bremer Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT), die sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst engagieren.

Der Biologe Prof. Dr. Martin Zimmer diskutiert am 11. September mit JoeAnn Hart, einer für ihr literarisches Umweltengagement ausgezeichneten Journalistin und Romanautorin aus den USA, über ihren Text „Island Hospitality“. Sie thematisiert die Enttäuschung von Touristen, die auf von der Korallenbleiche zerstörte Riffe treffen.

Mit dem Holländer Jan Paul Schutten kommt Martin Zimmer am 12. September im Kinder- und Jugendprogramm des Festivals über das Aussterben der Trilobiten im Erdaltertum aufgrund eines früheren Klimawandels ins Gespräch. „Als Biologe mit einem starken evolutionsbiologischen Hintergrund hat mir die Idee gefallen, jungen Lesern am Aussterben einer ehemals erfolgreichen Gruppe von Tieren aufzuzeigen, was die Menschheit alles falsch macht“, meint Martin Zimmer.

Am 16. September spricht die Wissens- und Entwicklungssoziologin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge mit der japanischen Schriftstellerin Yoko Tawada über ihren Text „Meine Salzwassermutter von Minamata zu Fukushima“. Die mit dem Kleist-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin setzt sich seit der Fukushima-Katastrophe für eine kulturelle Öffnung Japans, gegen Atomkraft und jede Form von Krieg ein.

„Als Teil der Generation, die mit Büchern von Gudrun Pausewang und elterlichen Ängsten nach Tschernobyl aufgewachsen ist, sehe ich in Tawadas Arbeiten das Wissen unserer eigenen Fehlbarkeit. Fehlbarkeit versinnbildlicht durch die von uns nicht überblickbaren Auswirkungen von Radioaktivität im Meer. Ihre Texte ermöglichen es den Lesern, sich mit den vom Menschen geschaffenen und unkontrollierbaren Gefahren der Moderne gedanklich und emotional auseinanderzusetzen“, begründet Anna-Katharina Hornidge ihr Interesse am literarischen Werk Yoko Tawadas.

Die Veranstaltungstermine mit Beteiligung der ZMT-Wissenschaftler im Überblick:

11.9.17, Buchhändlerkeller, 21:00 Uhr
JoeAnn Hart und Martin Zimmer
„Island Hospitality“

12.9.17, Haus der Berliner Festspiele, 9:00 Uhr
Jan Paul Schutten und Martin Zimmer
„Hoe de Trilobieten uiteindelijk de Oceanen verdwenen“

16.9.17, Buchhändlerkeller, 21:00
Yoko Tawada und Anna-Katharina Hornidge
„Meine Salzwassermutter von Minamata zu Fukushima“

Über das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen widmet sich in Forschung und Lehre dem besseren Verständnis tropischer Küstenökosysteme. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu ihrer Struktur und Funktion, ihren Ressourcen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber menschlichen Eingriffen und natürlichen Veränderungen. Das ZMT führt seine Forschungsprojekte in enger Kooperation mit Partnern in den Tropen durch, wo es den Aufbau von Expertise und Infrastruktur auf dem Gebiet des nachhaltigen Küstenzonenmanagements unterstützt. Das ZMT ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Weitere Informationen:
- http://Link zum Literaturfestival:
- http://www.literaturfestival.com/

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 967768 • Views: 122

Diese Meldung Literatur trifft Meeresforschung bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Literatur trifft Meeresforschung teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)


Das könnte Sie auch interessieren:

Der MARE:N-Begleitkreis ‚Blauer Ozean‘ bei seiner konstituierenden Sitzung am 29. September 2017 in Hamburg. (Bild: Marie Heidenreich/Projektträger Jülich)
Meeresforschung und Politik im Dialog: MARE:N-Agendaprozess ‚Blauer Ozean‘ erfolgreich gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beschreitet mit dem MARE:N-Agendaprozess ‚Blauer Ozean‘ neue Wege in die Zukunft der Meeresforschung. Im nun gestarteten Agendaprozess entwickelt das BMBF gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zukunftsrelevante Forschungsthemen für künftige Ausschreibungen. …
4. Ausgabe des forscher-Magazins im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane (© BMBF/Wissenschaftsjahr 2016*17)
Aktuelles forscher-Magazin geht Meereswellen auf den Grund
… Japan oder Brasilien um einige Meeresbewohner ranken. Wer beim Lesen Lust auf Meer bekommt, findet im Magazin zahlreiche Tipps, wo Familien im Wissenschaftsjahr 2016*17 Meeresforschung in Deutschland hautnah erleben können. Neben der Lektüre vieler spannender und anschaulich illustrierter Beiträge können die jungen Leserinnen und Leser auch selbst aktiv …
Meereswettbewerb „Forschen auf See“ 2010:Das Meer im Zeichen des „Internationalen Jahres der Biodiversität“
… Gewinnerteams tauschen für eine Woche ihre Schulbücher gegen Mikroskop, Planktonnetz, Tauchausrüstung, Bodengreifer und andere Forschungsgeräte ein und erleben auf dem segelnden Forschungsschiff Meeresforschung hautnah. Der Meereswettbewerb macht Meeresforschung lebendig und gibt den Teams die Chance, einen tiefen Einblick in die Alltagsarbeit und das Berufsbild …
Sybase-Kunden erhielten Auszeichnungen für visionäre IT-Projekte
Sybase-Kunden erhielten Auszeichnungen für visionäre IT-Projekte
Alfred-Wegener-Institut für Polar und Meeresforschung wurde beim Computerworld Honors Program für sein geowissenschaftliches Informationssystem ausgezeichnet Düsseldorf, 11. Juni 2008. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) mit Sitz in Bremerhaven ist einer von zwei Sybase®-Kunden, die den 21. Century Achievement Award 2008 …
Leben als Otter und die Geheimnisse der Ostsee
Leben als Otter und die Geheimnisse der Ostsee
Berlin. Er sieht aus wie Poseidon und weiß (fast) alles über die Ostsee: Am 30.01. spricht Prof. Dr. Ulrich Bathmann über die neuesten Erkenntnisse der Meeresforschung. Der Eintritt ist frei. Er sieht nicht aus wie ein Otter, hat aber wie ein Otter gelebt: Oxford-Dozent Charles Foster ist am Di, 07.02., in der Urania zu Gast. Sein Thema: „Wie ich versuchte, …
25 Jahre AWI Potsdam und Einweihung des Erweiterungsbaus
25 Jahre AWI Potsdam und Einweihung des Erweiterungsbaus
… Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, passend zum 25-jährigen Jubiläum der Forschungsstelle in Potsdam weiht das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) den neuen Erweiterungsbau am Telegrafenberg ein. Die zwei neuen Gebäudeflügel bieten rund 3.000 Quadratmeter Nutzfläche und beherbergen neben Büros, …
Teilnehmer der Insel-Uni bei Laborversuch
Insel-Uni 2013
Insel-Uni 2013: Meeresforschung und Strandabenteuer für Kinder Universität Oldenburg kooperiert mit Hermann Lietz-Schule Spiekeroog und Nationalpark-Haus Wittbülten Was lebt im Watt? Wie trotzen Pflanzen dem Salz? Zum zweiten Mal lädt die Hermann Lietz-Schule auf Spiekeroog in Kooperation mit der Universität Oldenburg und dem Nationalpark-Haus Wittbülten …
Das Forschungsschiff "Feuerlok"
Motorkutter wird zum Forschungsschiff für alle
Das Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane (unter Federführung des Bundesforschungsministeriums) soll Bürgern unter anderem die Meeresforschung und -nutzung nahe bringen und Interesse an der Meeresforschung wecken. Allerdings werden im Rahmen dieser Initiative lediglich Vorträge, Ausstellungen und andere passive Veranstaltungen angeboten. Selten gibt …
Für ihren Vater Josef Klüh überreichte Yasmin Klüh Prof. Antje Boetius die Urkunde
Preis der Klüh Stiftung für weitere Erforschung des Klimawandels
… Euro dotierten Preis erhält Antje Boetius, Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, erforscht aktuell die Auswirkungen des Klimawandels auf den Arktischen Ozean sowie die Lebensvielfalt der Tiefsee. Als Teil eines internationalen …
Ausstellung "Meer der Erkenntnis" (BMBF/Wissenschaftsjahr 2016*17)
Meer der Erkenntnis: Meeresforschung in Bonn hautnah erleben
… 06. bis 17. November drehen sich viele Veranstaltungen um Meere und Ozeane / Ausstellung „Meer der Erkenntnis“ in der St. Remigiuskirche beleuchtet deutsche Meeresforschung --- Anlässlich der Weltklimakonferenz COP 23 macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Wissenschaftsjahr 2016*17 auf die zentrale Bedeutung der Meere und Ozeane …

Sie lesen gerade: Literatur trifft Meeresforschung