openPR Logo
Pressemitteilung

Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Universität Wien

/ PR Agentur: Universität Wien
Das Prinzip der Herstellung eines "Quanten-Eierkartons" mit einer von den ForscherInnen neu entwickelten maskierten Ionenstrahltechnologie. Das Bild zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme (Copyr

Das Prinzip der Herstellung eines "Quanten-Eierkartons" mit einer von den ForscherInnen neu entwickelten maskierten Ionenstrahltechnologie. Das Bild zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme (Copyr

Magnetische Quantenobjekte in Supraleitern, sogenannte "Fluxonen", eignen sich besonders für die Speicherung und Verarbeitung von Datenbits. Computerschaltkreise ließen sich damit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit bei viel geringerer Wärmeentwicklung herstellen. PhysikerInnen um Wolfgang Lang an der Universität Wien und ihren KollegInnen an der Johannes-Kepler-Universität Linz ist es nun gelungen, mit einer neuartigen und einfachen Methode einen "Quanten-Eierkarton" herzustellen, in dem hunderttausende Fluxonen stabil und regelmäßig angeordnet werden können. Die Ergebnisse erscheinen im neuen Journal "Physical Review Applied" der renommierten "American Physical Society".


---
Je schneller Daten in Computern verarbeitet werden, desto größer ist die Wärmeentwicklung, die die Leistungsfähigkeit schneller Computer begrenzt. ForscherInnen versuchen daher seit längerem, digitale Schaltkreise auf der Basis von Supraleitern zu entwickeln – jenen seltsamen Materialien, die Strom völlig verlustfrei transportieren können, wenn sie unter eine gewisse kritische Temperatur gekühlt werden.

Magnetische Quantenobjekte in Supraleitern
Innerhalb eines Supraleiters kann ein Magnetfeld nur in kleinsten quantisierten Portionen existieren, den Fluxonen. Diese eignen sich besonders für die Speicherung und Verarbeitung von Datenbits. In einem homogenen Supraleiter ordnen sich die Fluxonen in einem hexagonalen Gitter an. Mit moderner Nanotechnologie ist es ForscherInnen der Universität Wien und der Johannes-Kepler- Universität Linz nun gelungen, künstliche Fallen für Fluxonen zu bauen und diese damit in andere, vorgegebene Anordnungen zu zwingen.

Die Bedeutung des Nicht-Gleichgewichts
Bisher konnten die Fluxonen in derartigen Fallen nur im thermodynamischen Gleichgewicht beobachtet werden, also in einer gleichförmigen Anordnung. "Würden wir versuchen, zwei Eier in einem Eierkarton übereinander zu stapeln und dafür die benachbarte Vertiefung leer lassen, so würde das Ei schnell herunterrollen und den Gleichgewichtszustand mit genau einem Ei in jeder Vertiefung herstellen", erklärt Wolfgang Lang von der Universität Wien. Vom Standpunkt der Datenverarbeitung enthält der vollbesetzte Eierkarton aber kaum Information und ist daher unbrauchbar. Viel nützlicher wäre es da, die einzelnen Plätze in einem vorgegebenen Muster mit Eiern zu besetzen. Damit ließe sich zum Beispiel der von Smartphones bekannte QR-Code im Eierkarton darstellen – ganz offensichtlich eine große Menge an Information.

Im Nanobereich ist den ForscherInnen nun ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen, indem sie erstmals einen stabilen Nicht-Gleichgewichtszustand von Fluxonen in einem Gitter aus über 180.000 künstlichen Fallen demonstrieren konnten. Je nach von außen vorgegebenem Magnetfeld ordnen sich die Fluxonen in terrassenförmigen Zonen an, in denen jede Falle entweder kein Fluxon, genau eines, oder sogar mehrere Fluxonen einfängt. "Auch nach einigen Tagen haben wir noch exakt die gleiche Anordnung von Fluxonen beobachtet – eine für ein Quantensystem überraschende Langzeitstabilität", berichtet Georg Zechner von der Universität Wien als Erstautor der Studie.

Nanostrukturierung von Supraleitern mit Ionenstrahlen
Möglich wurden diese Forschungsergebnisse durch eine neuartige Methode, die von den Linzer und Wiener ForscherInnen gemeinsam mit dem Wiener High-Tech Unternehmen IMS Nanofabrication AG entwickelt wurde. "Maskierte Ionenbestrahlung erlaubt die Herstellung von Nanostrukturen in Supraleitern in einem einzigen Verfahrensschritt, ist zeitökonomisch auf große Flächen anwendbar und daher auch industriell skalierbar und benötigt keine chemischen Prozesse", betont Johannes D. Pedarnig vom Institut für Angewandte Physik der Johannes-Kepler-Universität Linz. Je nach verwendeter Maske lassen sich damit nahezu beliebige Strukturen in den Supraleiter schreiben. Die WissenschafterInnen planen nun weitergehende Experimente an komplizierteren Nanostrukturen, die den gezielten Transport von Fluxonen von einer zur nächsten Falle demonstrieren sollen. Dies könnte ein weiterer wegweisender Schritt für die Entwicklung von schnellen Computerschaltkreisen auf der Basis von Fluxonen sein.

Publikation in "Physical Review Applied":
"Hysteretic vortex matching effects in high-Tc superconductors with nanoscale periodic pinning landscapes fabricated by He ion beam projection technique":
G. Zechner, F. Jausner, L. T. Haag, W. Lang, M. Dosmailov, M. A. Bodea, J. D. Pedarnig
Phys. Rev. Applied 8, 014021, 21.Juli 2017
doi: 10.1103/PhysRevApplied.8.014021
https://journals.aps.org/prapplied/abstract/10.1103/PhysRevApplied.8.014021

Wissenschaftlicher Kontakt
ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lang
Electronic Properties of Materials
Fakultät für Physik
Universität Wien
1090 Wien, Boltzmanngasse 5
M +43-664-602 77-514 24
E-Mail
http://epm.univie.ac.at/

Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
E-Mail

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 960281 • Views: 58

Diese Meldung Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Universität Wien


Das könnte Sie auch interessieren:

Nanostart-Tochter MagForce: EU-Zulassung für Nano-Krebs®-Therapie beantragt
Nanostart-Tochter MagForce: EU-Zulassung für Nano-Krebs®-Therapie beantragt
… Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Nano-Krebs®-Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. www.magforce.com Disclaimer: Diese …
Die Technische Universität erhält Fördergelder für Forschungsprojekte
Die Technische Universität erhält Fördergelder für Forschungsprojekte
… Forscher haben sich zum Ziel gesetzt ganz neuartige komplexe Zustände in Festkörpermaterialien zu ergründen, deren Ursache in der Wechselwirkung einer großen Zahl von Quantenobjekten liegt. Die untersuchten exotischen Materiezustände - wie ungewöhnliche Formen der Supraleitung oder neuartige magnetische und metallische Zustände - zeichnen sich dadurch aus, …
v.l.n.r.: Harald Cremer- Clustermanager NMW.NRW, Jens Bonerz ? Preisträger Kat. Opto und Dr. Michael Stückradt - Staatssekretär MIWFT
Fotowettbewerb „NanoMikro+Werkstoffe" - Die Preisträger stehen fest, die Ausstellung ist eröffnet
… per Los ermittelt. Die Gewinnermotive des Wettbewerbs zeigen menschliche Hautzellen an funktionalisierten Mikrofasern (Meike Beer, DWI a.d. RWTH Aachen; Kat. Mikro), magnetische Nanopartikel in Form so genannter Rosensweigstacheln (Patrick Degen, TU Dortmund; Kat. Nano), Konfokalmikroskopie (Jens Bonerz, Fries Research&Technologies GmbH; Kat. Opto), …
Neue Dimension in der Automatisierung der Nukleinsäureextraktion und molekularen Diagnostik
Neue Dimension in der Automatisierung der Nukleinsäureextraktion und molekularen Diagnostik
… Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma Allrun Nano Science & Technology CO., Ltd. das Produktportfolio für die manuelle und vollautomatisierte magnetische Nukleinsäureextraktion anpassen und erweitern. Die leistungsstarken paramagnetischen Nanobeads besitzen eine spezielle Oberfläche, die verschiedene Funktionalitäten beinhaltet, und sie ermöglichen …
INNOVATION DANK SIMULATION
INNOVATION DANK SIMULATION
MOBILFUNK & MEHR MIT MAGNETISCHEN NANOKOMPONENTEN NEUE ANWENDUNGSGEBIETE FÜR MAGNETISCHE NANOSTRUKTUREN DANK SIMULATIONSSOFTWARE DER FH ST. PÖLTEN St. Pölten, 2. Dezember 2010 - Kleine magnetische Nanobauteile können in der Zukunft große Anwendungsfelder finden - und die Fachhochschule St. Pölten liefert mit einer anspruchsvollen Simulations-Software …
Führung durch das Zentrum für Mikro -und Nanotechnologien der TU Ilmenau (Foto: TU Ilmenau)
Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau
Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2017 treffen sich über 100 Physikerinnen aus ganz Deutschland an der Technischen Universität Ilmenau, um wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen zu erörtern. 1997 erstmals ausgerichtet, findet die Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr zum ersten Mal in Thüringen statt. Neben dem wissenschaftlichen …
Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG beruft Dr. Peter Heinrich zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Nanostart-Tochter MagForce Nanotechnologies AG beruft Dr. Peter Heinrich zum neuen Vorstandsvorsitzenden
… Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Nano-Krebs®-Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. www.magforce.com Disclaimer: Diese …
MagForce - Patientenrekrutierung für Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs®-Therapie abgeschlossen
MagForce - Patientenrekrutierung für Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs®-Therapie abgeschlossen
… führende Unternehmen auf dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Therapie erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel. Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren. www.magforce.com Disclaimer: Diese Mitteilung …
Signature Ceremony, Shanghai Convention Center, Links Professor Dr. Hongchen Gu (SJTU), mitte Dr. Peter Bendzko (Invitek GmbH), rechts Guoming Ma (Allrun Ltd.)
Invitek schließt strategische Allianz mit chinesischen Partnern
… Entwicklung von neuen und innovativen Separationsverfahren von Biomolekülen (Nukleinsäuren, Proteine) und Zellen sowie von neuartigen Detektionsverfahren mit Hilfe von paramagnetischen Nanopartikeln beschlossen. Die gemeinsamen Entwicklungsprojekte sind für die nächsten drei Jahre angesetzt. Die beschlossene Rahmenvereinbarung basiert auf der bereits …
Die Linzer Superheldinnen-Crew Kobalt, Nickel, Miss Magnetiq und Mangan
Miss Magnetiq: Präsentation des weltweit ersten Kochbuchs zu magnetischer Küche
Kim Kardashian, Tom Hanks und Taylor Swift schwören auf diesen neuen Trend aus Linz: die Magnetic Cuisine! Diese „magnetische Küche“ geht weit über bisherige physikalische und chemische Verbindungsversuche im kulinarischen Feld hinaus. Molekularküche, Niedriggaren oder Nano Cooking erscheinen ihr gegenüber wie erste Gehversuche mit einem Chemiebaukasten …

Sie lesen gerade: Magnetische Quantenobjekte im "Nano-Eierkarton": PhysikerInnen bauen künstliche Fallen für Fluxonen