openPR Logo
Pressemitteilung

Soziale Arbeit: Vielfältig und dezentral – Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor

News abonnierenPressekontakt | Gesundheit & Medizin

Pressemitteilung von: Stiftung Liebenau

/ PR Agentur: Stiftung Liebenau Kommunikation und Marketing
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Neue Standorte, innovative Projekte, politische Initiativen und nachhaltiges Wirtschaften: Mit ihrem Jahresbericht 2017 zieht die Stiftung Liebenau Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahres. „Das gelungene Jahr verdanken wir in erster Linie den Menschen, die die Arbeit der Stiftung Liebenau tragen“, heißt es im Vorstandsbericht.


Mehr als 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

7131* Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von 2411* freiwillig Engagierten, erbrachten im Jahr 2017 soziale Leistungen in 99 Städten und Gemeinden in sechs europäischen Ländern. Auf den steigenden Bedarf an individuellen, situationsgerechten Hilfen antwortet die Stiftung Liebenau mit einer kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung und mit der Differenzierung und Dezentralisierung ihrer Angebote. Dabei ist sie eng verbunden mit ihren Schwesterstiftungen, der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Kisslegg) mit 316 Mitarbeitenden und 297 Ehrenamtlichen, und der Stiftung Helios Leben im Alter (Goldach, Schweiz) mit 192 Mitarbeitenden und 20 Ehrenamtlichen.

* Diese Zahlen beziehen sich auf die Stiftung Liebenau und alle ihr zugeordneten Rechtsträger (Tochtergesellschaften, Beteiligungen, sonstige Rechtsträger gemäß der jeweiligen Beteiligungsquote.

Von Ferienspaß bis Schwerstpflege

Autonomie fördern, Teilhabe ermöglichen, präventive Strukturen schaffen: So umreißt die Stiftung Liebenau die Ziele ihrer Tätigkeit. Sie setzt diese Ansprüche um, indem sie möglichst vielfältige Unterstützungsangebote schafft. „Teilhabe kann nur individuell definiert werden“, so Vorstand Prälat Michael H. F. Brock. Manche Menschen brauchen nur kleine Handreichungen, die Begleitung zum Einkaufen oder die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen. Manche benötigen Starthilfe durch Bildung, um den Sprung in ein selbstständiges Leben zu schaffen. Und manchmal ist dauerhaft und umfassend Begleitung und Pflege nötig, damit jemand seinen ganz persönlichen Möglichkeiten entsprechend leben kann. Eine herausfordernde Aufgabe für die Fachkräfte, die Achtsamkeit und hohe Flexibilität erfordert. Von der inklusiven Ferienbetreuung bis zur Schwerstpflege reicht das Leistungsspektrum, von Kindertagesstätten bis zum Fachkrankenhaus. In insgesamt 324 sozialen Einrichtungen und Diensten bündelt die Stiftung die verschiedenen Leistungen, die europaweit mittlerweile von etwa 25 000* Menschen in Anspruch genommen werden.

Lücke zwischen politischen Vorgaben und Umsetzungsstrukturen

Nicht alles, was fachlich gewünscht wird, lässt sich allerdings auch umsetzen. Soziale Träger wie die Stiftung Liebenau bewegen sich immer in den Grenzen der politischen und rechtlichen Vorgaben. Momentan sind es vor allem zwei Gesetzesvorhaben, die die konkrete Arbeit prägen. Die Pflegestärkungsgesetze II und III wirken sich auf die Arbeit im Pflegebereich aus, das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verändert die Strukturen der Hilfe für Menschen mit Behinderung von Grund auf. Begrüßenswert ist der Anspruch des BTHG, Menschen mehr Teilhabe und Gleichberechtigung zu ermöglichen. „Noch klaffen allerdings große Lücken zwischen den politischen Zielen und den notwendigen Umsetzungsstrukturen“, zieht Vorstand Dr. Berthold Broll eine kritische Zwischenbilanz. Das werde regelmäßig auch in Gesprächen mit politischen Vertretern thematisiert. Damit die Umsetzung in Baden-Württemberg gut gelingt, arbeitet die Stiftung Liebenau mit in verschiedenen Expertengremien. Zusammen mit dem Bodenseekreis ist sie Träger eines Modellprojekts zur Erprobung des neuen Leistungssystems.

Mehr Auszubildende

Durch alle Aufgabenfelder zieht sich die drängende Frage der Personalgewinnung. Im Pflegebereich setzt die Stiftung auf verstärkte Ausbildung – 14 Prozent mehr Auszubildende gegenüber dem Vorjahr sind ein sichtbares Ergebnis – und auf die Gewinnung und Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte. Einig sind sich die Verantwortlichen allerdings darin, dass solche Maßnahmen allein nicht ausreichen. Nötig ist ein gemeinsamer Masterplan von Politik und Trägern, unterstützt von den Medien, um Rahmenbedingungen und Image der Pflege zu verbessern.

Viele Neubauvorhaben – hohe Investitionen

Geprägt war das Jahr 2017 auch durch ausgedehnte Bautätigkeit. In Tettnang und Bartholomäberg (Vorarlberg) begann der Bau neuer Pflegeheime, in Friedrichshafen, Meckenbeuren-Hegenberg, Singen und Vogt wurden die ersten Spatenstiche für Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen gesetzt. Die Häuser in Hegenberg und Vogt sind speziell auf eine verstärkte sozialtherapeutische Betreuung ausgerichtet.

Entsprechend hoch ist die Summe der Investitionen, die die Stiftung für 2017 ausweist: Knapp 59 Millionen Euro** flossen in Sanierungs- und Neubauvorhaben. Bedenklich stimmt der Wegfall öffentlicher Förderprogramme ebenso wie die Niedrigzinspolitik, die Zinserträge stagnieren oder weiter sinken lässt. „Der Spielraum für innovative Vorhaben wird immer schmaler“, sagt Vorstand Dr. Markus Nachbaur, der besonderen Wert auf eine nachhaltige Vermögensverwaltung legt. Neben breit gestreuten Anlagen verfügt die Stiftung traditionell auch über Flächen für Land- und Forstwirtschaft. „Wir halten auch weiterhin gezielte Investitionen in Grundbesitz für sinnvoll.“

70 Prozent Personalausgaben

Mit einem sechsprozentigen Anstieg der Erlöse auf knapp 345 Millionen Euro** sind die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau zufrieden. Das moderate Wachstum ist zurückzuführen auf eine gute Auslastung der Einrichtungen und adäquate, an die Personalkosten angeglichene Pflegesätze. Mit 239,6 Millionen Euro** entfallen knapp 70 Prozent der Ausgaben auf Personalaufwand. Vielfältige gesetzliche Veränderungen führen zu höheren Ausgaben: Zum einen kommen in den nächsten Jahren, ausgelöst durch die Landesheimbauverordnung, vor allem in Baden-Württemberg hohe Sanierungs- und Umbaukosten auf Heimträger zu. Zum anderen wächst der Verwaltungsaufwand aufgrund gesetzlicher Vorgaben, und auch die notwendige Digitalisierung bindet Ressourcen.

Umso wichtiger sind die Fördermittel und Spenden, die die Stiftung Liebenau für ihre sozialen Vorhaben erhält. Für verschiedene Bauvorhaben gab es 5,5 Mio. Euro**, davon rund 4,2 Mio. Euro** von öffentlichen Trägern. Hinzu kamen weitere 2,9 Mio. Euro** als Zuschüsse an verschiedene Projekte der Stiftung und der verbundenen Unternehmen. Aus Spenden, Erbschaften, Schenkungen sowie Geldauflagen flossen rund 750.000 Euro** in die soziale Arbeit der Stiftung.

**Zahlen gemäß konsolidiertem Jahresabschluss

*****************************************

Zum Jahresbericht 2017 der Stiftung Liebenau:

http://mediathek.stiftung-liebenau.de/jahresbericht-2017-der-stiftung-liebenau/61326378
_________________________________________
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1012606 • Views: 76

Diese Meldung Soziale Arbeit: Vielfältig und dezentral – Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Soziale Arbeit: Vielfältig und dezentral – Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau


Das könnte Sie auch interessieren:

"Liebenaus Eleven" Elf Jungs zwischen 12 und 14 Jahren - hier vor dem Altenpflegeheim St. Josef in Brochenzell - nahmen am Boys? D
Elf "Boys" kamen nach Liebenau
… so genannte "Snoezelenraum" hatte es ihnen angetan. Eine solche Oase der Ruhe und Kreativität hatten sie dort nicht erwartet. Auch waren sie überrascht, wie vielfältig die Arbeitsmöglichkeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen sind. Von Montage- über Verpackungs- bis hin zu digitalen Archivierungsarbeiten reicht in den Galluswerkstätten die …
Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle ist das Ziel, das die Stiftung Liebe
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Engagierter Einsatz für gesellschaftliche Aufgaben
… ohne Schulabschluss, mit Lernbehinderungen, psychischen Erkrankungen oder sozialen Schwierigkeiten, gibt es derzeit keine alternativen Fördermöglichkeiten. Sie drohen – trotz wirtschaftlichen Aufschwungs – zu Verlierern auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu werden. Den Jahresbericht der Stiftung Liebenau 2013 finden Sie auf www.stiftung-liebenau.de
Fachlich gut entwickelt, wirtschaftlich solide, Menschlichkeit im Mittelpunkt
Stiftung Liebenau stellt Jahresbericht 2016 vor
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein ereignisreiches Geschäftsjahr liegt hinter der Stiftung Liebenau, die jetzt ihren Jahresbericht für 2016 vorgelegt hat. Geprägt war es von der Einführung einer neuen Markenstrategie und neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Pflege und der Teilhabe. Auf den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Autonomie und Teilhabe …
Die Vorstände der Stiftung Liebenau (v.l.) Dr. Markus Nachbaur, Dr. Berthold Broll und Prälat Michael H. F. Brock
Erfolgreiche Arbeit für Menschen mit Hilfebedarf - Stiftung Liebenau legt Jahresbericht 2010 vor
… Investitionen andererseits haben das Jahr 2010 zu einem erfolgreichen Jahr für die Stiftung Liebenau, ihre Tochtergesellschaften und Beteiligungen werden lassen. Dieses Ergebnis findet sich im Jahresbericht der Stiftung Liebenau, der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und der Stiftung Helios – Leben im Alter. Die drei Stiftungen sind mit insgesamt 6 …
Tagesbetreuung im Bregenzer Brändlepark: Nur eins von vielen neuen Angeboten der Stiftung Liebenau
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Digitalisierung, Diversität, Internationalisierung: Gesellschaftliche Trends prägen auch die Sozialwirtschaft. Die Stiftung Liebenau stellt in ihrem Jahresbericht für 2018 dar, wie das moderne Sozialunternehmen mit diesen Herausforderungen umgeht und gleichzeitig die nötige Flexibilität und Agilität entwickelt, um auf immer kürzere …
Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle ist das Ziel,  Foto: Kästle
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Engagierter Einsatz für gesellschaftliche Aufgaben
… Schulabschluss, mit Lernbehinderungen, psychischen Erkrankungen oder sozialen Schwierigkeiten, gibt es derzeit keine alternativen Fördermöglichkeiten. Sie drohen – trotz wirtschaftlichen Aufschwungs – zu Verlierern auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu werden. Den kompletten Jahresbericht der Stiftung Liebenau 2013 finden Sie auf www.stiftung-liebenau.de.
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht 2012 vor
… Schweiz) – neue Standorte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erschlossen und neue differenzierte Unterstützungsangebote entwickelt. In ihrem aktuellen Jahresbericht weist die Stiftung ein insgesamt ausgeglichenes Ergebnis aus. Die Rahmenbedingungen in einigen Tätigkeitsfeldern haben sich allerdings verschlechtert, innovative Vorhaben können …
Teilhabe und Autonomie zu ermöglichen, war auch im Jahr 2014 eine der wesentlichsten Aufgaben.
Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor: Sozialraum immer wichtiger
… Spenden. Insgesamt flossen 2014 rund 540.000 Euro in solche Projekte (davon 217.000 Euro an Projekte der Tochtergesellschaften und 323.000 Euro an die Stiftung Liebenau). ***************************************** Den Jahresbericht der Stiftung Liebenau 2014 finden Sie zum Download auf www.stiftung-liebenau.de _________________________________________
?Was braucht der Mensch?? ist Laura Deckers zentrale Frage, wenn sie über ihre Arbeit spricht.
Was braucht der Mensch?
… sie die Stiftung vorstellt. Für Laura Decker steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt: „Unsere Aufgabe ist es, zu schauen: Was braucht der Mensch? Und entsprechend vielfältig sind die Berufs- und Ausbildungsangebote der Stiftung Liebenau.“ Konzepte im Wohnen, in der Tagesstruktur und in der Arbeitsplatzgestaltung verändern sich „und dafür brauchen wir …
Quartiersbezogene Wohnformen sind die Zukunft für die Stiftung Liebenau.
Jahresbericht Stiftung Liebenau 2015: Inklusion und Teilhabe in allen Bereichen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit ihrem Jahresbericht blickt die Stiftung Liebenau zurück auf ein gelungenes Jahr 2015. Inklusion und Teilhabe waren im vergangenen Jahr die zentralen Themen in all ihren Tätigkeitsfeldern. Auch die personelle Ausstattung ihrer Pflegeheime angesichts neuer gesetzlicher Verordnungen beschäftigte die Stiftung Liebenau als großen …

Sie lesen gerade: Soziale Arbeit: Vielfältig und dezentral – Stiftung Liebenau legt Jahresbericht vor