openPR Logo
Pressemitteilung

DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

/ PR Agentur: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Seit der Erfindung des Augenspiegels durch Hermann von Helmholtz hat die deutsche Augenheilkunde die internationale Entwicklung des Fachs beeinflusst. Bis heute genießen Forscher aus Deutschland weltweit ein sehr hohes Ansehen. „In Anbetracht des rasanten Aufschwungs asiatischer Länder besteht jedoch Handlungsbedarf, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und seiner Leistungsträger zu sichern und zu stärken“, sagt Professor Dr. med. Thomas Kohnen, Präsident der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft.


---
Welche wegweisenden Konzepte derzeit die Behandlung millionenfach verbreiteter Augenleiden verbessern können, diskutieren Experten im weltweiten Austausch auf dem DOG-Kongress 2017 unter dem Motto „Deutsche Augenheilkunde international“. Dort präsentieren Wissenschaftler unter anderem Fortschritte auf dem Weg zur totalen Brillenfreiheit bei Grauem Star, neue Medikamente für die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), innovative Therapien für Grünen Star und kindliche Schwachsichtigkeit sowie erste Studienergebnisse der Gentherapie am Auge. Der Kongress findet vom 28. September bis 1. Oktober 2017 in Berlin statt.

Augenleiden sind Volkskrankheiten. Rund 18 Millionen Deutsche sind betroffen. Davon leiden etwa 2,5 Millionen unter AMD; an Grauem Star – einer Trübung der Augenlinse – sind schätzungsweise zehn Millionen erkrankt. „Die Operation des Grauen Stars, die Katarakt-OP, zählt mit 800.000 Eingriffen jährlich zu den häufigsten Operationen hierzulande überhaupt“, sagt DOG-Präsident Kohnen. Dabei ersetzen die Chirurgen die trübe Linse durch eine Kunstlinse.

Welche Fortschritte bei der Katarakt-OP auf dem Weg zur absoluten Brillenfreiheit erzielt werden können, diskutieren Experten der DOG in englischsprachigen Sitzungen, die gemeinsam mit internationalen Gesellschaften wie der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS), der European Society of Retina Specialists (EURETINA) und dem International Intraocular Implant Club (IIIC) veranstaltet werden. So wird der US-Experte Professor Dr. med. Douglas D. Koch, einer der weltweit profiliertesten Katarakt-Chirurgen, in seiner Keynote Lecture darlegen, wie sich die Genauigkeit der Brechkraft von Kunstlinsen noch weiter verbessern lässt.

„Dazu gehören Methoden, die die Krümmung der Hornhautrückfläche messen, die Neigung und Zentrierung der Kunstlinse berücksichtigen, die die effektive Linsenposition ermitteln sowie nach der Operation Restfehler in der Brechkraft beheben“, so Kohnen. Insgesamt lassen sich heute bei normalen Augen 90 Prozent Sehkraft innerhalb von 0,5 Dioptrien zum Zielwert durch die Katarakt-OP erreichen. „Damit kommen wir dem Traum von der Brillenfreiheit für Nah- wie Fernsicht ziemlich nahe“, betont Kohnen.

In weiteren international besetzten Symposien diskutieren die Wissenschaftler neue Therapieansätze für die AMD und kindliche Schwachsichtigkeit, die Amblyopie. „Für die Therapie der feuchten AMD sind jetzt weniger Arztbesuche notwendig, zudem befinden sich zwei neue Wirkstoffe in der Erprobung“, berichtet Kohnen. Erstmals wird auch ein Antikörper zur Behandlung der trockenen AMD getestet. „Für die Therapie der kindlichen Schwachsichtigkeit wiederum gibt es seit neuestem spezielle Computerspiele, deren Effekte erforscht werden“, fügt der DOG-Präsident hinzu.

Auch der augenheilkundliche Wissenschaftsstandort Deutschland ist Thema eines Symposiums auf der DOG 2017. „In der klinischen Forschung ist Deutschland gleichauf mit anderen führenden Nationen, in der ophthalmologischen Grundlagenforschung haben einige Länder wie Großbritannien, USA und Japan einen geringen Vorsprung“, sagt Kohnen. Um mit den aufstrebenden asiatischen Ländern mithalten zu können, benötige Deutschland jedoch mehr europäische Förderung und auch stärkere staatliche Unterstützung, betont der DOG-Präsident.

DOG: Forschung – Lehre – Krankenversorgung
Die DOG ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 7200 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, lehren und behandeln. Wesentliches Anliegen der DOG ist es, die Forschung in der Augenheilkunde zu fördern: Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt. Gegründet im Jahr 1857 in Heidelberg, ist die DOG die älteste medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt.

______________________________________________________

Terminhinweise:

Vorab-Pressekonferenz im Rahmen der DOG 2017
Termin: Donnerstag, 21. September 2017, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin

Kongress-Pressekonferenz im Rahmen der DOG 2017
Termin: Donnerstag, 28. September 2017, 12.30 bis 13.30 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messer Center Berlin, Raum Paris, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Symposium: „Hot Topics in Cataract & Refractive Surgery“
Joint ESCRS/DGII International Symposium
Termin: Freitag, 29. September 2017, 9.45 bis 11.00 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, Saal Europa, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Symposium: „IOL worldwide”
Joint Symposium of the DOG and the International Intraocular Implant Club (IIIC)
Termin: Samstag, 30. September 2017, 10.15 bis 11.30 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, Saal Europa, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Keynote Lecture „Challenges in IOL calculations“
Termin: Samstag, 30. September 2017, 11.45 bis 12.15 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, von Graefe Saal, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Symposium: „Age-related macular degeneration – New concepts and perspectives“
Joint Symposium of the EURETINA and the German Retina Society
Termin: Samstag, 30. September 2017, 15.00 bis 16.15 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, von Graefe Saal, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Symposium: „Current trends in amblyopia treatment“
Termin: Donnerstag, 28. September 2017, 16.30 bis 17.45 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, Saal 2, Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Symposium: „Germany goes Europe: European Research Consortia with German participation”
Symposium des DOG Arbeitskreises Forschung
Termin: Freitag, 29. September 2017, 9.45 bis 11.00 Uhr
Ort: Estrel Congress & Messe Center Berlin, Saal C5, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
______________________________________________________

Kontakt für Journalisten:
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Pressestelle
Kerstin Ullrich
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-641
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail


Weitere Informationen:
- http://www.dog.org

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 964620 • Views: 276

Diese Meldung DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft


Das könnte Sie auch interessieren:

Die im Alter am häufigsten auftretenden Augenkrankheiten
Die im Alter am häufigsten auftretenden Augenkrankheiten
… geschädigt. Wird die Krankheit erkannt, kann sie zwar nicht rückgängig gemacht, aber zumindest gestoppt werden. Dies geschieht meistens durch Tropfen. Im schlimmsten Fall kann die Erkrankung zu einer Erblindung des Auges führen. Vom Grauen Star und dessen Vorstadien sind laut der Gesellschaft für Augenheilkunde rund 2,3 Millionen Menschen betroffen.
Auge
Forschungsarbeit der Bochumer Augenklinik ist eine der fünf besten Publikationen
… Autoimmunreaktionen eine wichtige Rolle spielen. „Die Erkenntnisse über den Zelluntergang beim Glaukom können,“ so beurteilt Dr. Reinehr die Studienergebnisse, „möglicherweise dazu beitragen, neue Therapien zu entwickeln und auch die Glaukomkrankheit früher zu erkennen, bevor es zu der beim Grünen Star typischen Neurodegeneration, der Schädigung von Nervenzellen, …
Augenkrankheiten
Augenkrankheiten
… Grünem Star und AMD. Auf der Internetseite von Augenarzt Dr. W. Kapralow www.augenarzt-kapralow.de erhalten Sie weitere Informationen zu diesen Augenkrankheiten. Grauer Star (Katarakt) Beim Grauen Star kommt es zur Eintrübung der Augenlinse. Die Erkrankungsrate liegt in Deutschland bei fast 10 Millionen. Bei Sehschärfe von noch 50-60 Prozent empfehlen …
Kindliche Sehschwäche Computerspiele sollen die Amblyopie-Therapie verbessern
Kindliche Sehschwäche Computerspiele sollen die Amblyopie-Therapie verbessern
Berlin – Mehr als 5% aller Kinder in Deutschland leiden unter Amblyopie, eine häufige Form der Sehstörung. Wird diese Schwachsichtigkeit zu spät erkannt, droht Betroffenen später eine schwere Sehbehinderung, die sie beruflich wie gesellschaftlich beeinträchtigen kann. Im Rahmen eines EU-Projekts, an dem eine Forschungsgruppe der Frankfurter Universitätsaugenklinik …
DOG 2017: Bei ersten AMD-Anzeichen sofort den Augenarzt aufsuchen
DOG 2017: Bei ersten AMD-Anzeichen sofort den Augenarzt aufsuchen
… Kinderophthalmologie und Schielbehandlung, Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg Computerspiele & Co – moderne Diagnostik und Therapien für kindliche Schwachsichtigkeit Privatdozentin Dr. med. Dr. med. habil. Maria Fronius Leiterin der Forschungseinheit „Sehstörungen des Kindesalters“, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum …
Gutes Sehen verringert Sturzgefahr bei Senioren
… Sehens.“ Der kleine operative Eingriff wird überwiegend ambulant durchgeführt und ist auch für Herzpatienten möglich, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Erfolgsquote ist hoch: Mit der Implantation einer künstlichen Intraokularlinse erlangen über 90 Prozent der Behandelten eine deutlich verbesserte Sicht. 2.647 Zeichen. Belegexemplar erbeten
Glaukom-Forschungspreis 2014 für Professor Norbert Körber als Pionier der Kanaloplastik
Glaukom-Forschungspreis 2014 für Professor Norbert Körber als Pionier der Kanaloplastik
… Veränderung seines Sehvermögens auf. Was bis dahin an Sehvermögen eingebüßte wurde, ist unwiederbringlich verloren. Das Gute: Der weitere Sehverlust kann heute mit modernen Therapien, Medikamenten und Operationsmethoden meist erfolgreich gestoppt werden. Früherkennung und die richtige Therapie sind entscheidend. Der Verein Bundesverband Auge e.V. hat sich zum …
Trifokale Kunstlinsen bei Grauem Star - Ohne Brille lesen, am Computer arbeiten und Autofahren
Trifokale Kunstlinsen bei Grauem Star - Ohne Brille lesen, am Computer arbeiten und Autofahren
… verzichten, die häufig als störend empfunden wird. Zu den sehr guten visuellen Ergebnissen, die heutzutage mit trifokalen Linsen erzielt werden, tragen auch verbesserte OP-Techniken durch Lasereinsatz sowie präzise Ausrechnungsverfahren der optimalen Linsenposition bei. „Trifokale Linsen sind insgesamt ein Meilenstein“, bilanziert Kohnen. „Der nächste …
Patientensymposium der PRO RETINA über seltene Netzhauterkrankungen in Berlin
Patientensymposium der PRO RETINA über seltene Netzhauterkrankungen in Berlin
… dieser Volkskrankheit, die Vorbeugemaßnahmen und den Stand der Forschungen zu Heilung. Da sei die Forschung schon sehr weit und es gebe auch wirksame Therapien. In einem weiterem Vortrag berichtete Professor Dr. med. Frank Holz (Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn) über die therapeutischen Möglichkeiten von seltenen Netzhautdegenerationen und der …
"Zellmüll" in der Netzhaut - Drohende Altersblindheit früher erkennen
"Zellmüll" in der Netzhaut - Drohende Altersblindheit früher erkennen
… liefert das Diagnoseverfahren ein noch präziseres Bild der AMD. Zudem bietet es neue Ansatzpunkte, um das individuelle Risiko einzuschätzen und neuartige Therapien zu entwickeln und zu prüfen. Terminhinweis: Presseworkshop "Der dunkle Fleck im Bildzentrum: Altersblindheit – Früherkennung und Prognose" Donnerstag, 19. Juni 2008, 11.00 bis 12.30 Uhr Universitäts-Augenklinik …

Sie lesen gerade: DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit