openPR Logo
Pressemitteilung

Topologische Quantenzustände einfach aufspüren

News abonnierenPressekontakt | Wissenschaft, Forschung, Bildung

Pressemitteilung von: Universität Innsbruck

/ PR Agentur: Universität Innsbruck
In einem ultrakalten Gas sollte sich der Effekt besonders gut nachweisen lassen. (IQOQI Innsbruck / Harald Ritsch)

In einem ultrakalten Gas sollte sich der Effekt besonders gut nachweisen lassen. (IQOQI Innsbruck / Harald Ritsch)

Durch gezieltes Aufheizen von Quantenmaterie können exotische Materiezustände aufgespürt werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen Theoretische Physiker um Nathan Goldman (Brüssel) und Peter Zoller (Innsbruck) in einer aktuellen Arbeit im Fachmagazin Science Advances. Sie liefern damit ein universell einsetzbares Werkzeug für die Suche nach topologischen Quantenzuständen.


---
In der Physik existieren gewisse Größen nur als ganzzahlige Vielfache elementarer und unteilbarer Bestandteile. Wie das antike Konzept des Atoms bezeugt, ist diese Idee schon lange bekannt. Die Entdeckung der Quantisierung physikalischer Größen, wie etwa der Photonen als Lichtquanten, hat unser Verständnis der Natur revolutioniert und zur heute gängigen quantenmechanischen Beschreibung der mikroskopischen Welt geführt.
In einem Beitrag im Fachmagazin Science Advances sagt nun ein internationales Team um Nathan Goldman von der Universität Brüssel und Peter Zoller vom Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck und dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eine neue Art von Quantisierungsgesetz voraus. Dieses bezieht sich auf eine bestimmte physikalische Größe: die Aufheizrate von Quantenmaterie, wenn sie geschüttelt wird. Dies lässt sich durch folgendes Beispiel verständlich machen: Heizt man einen Eiswürfel in einen Mikrowellenofen auf, werden die Wassermoleküle angeregt und das Eis schmilzt immer rascher. Während des Aufheizens nimmt die Anzahl der Eismoleküle ab; ein Prozess, der mit einer Aufheizrate beziffert werden kann. Im nun erschienenen Fachartikel zeigen die Wissenschaftler um Goldman und Zoller, wie diese Aufheizrate unter bestimmten Umständen einem exakten Quantisierungssatz folgt. „Dieses Phänomen tritt besonders dann auf, wenn das physikalische System, das ursprünglich einen exotischen Materiezustand, nämlich eine topologische Phase, bildet, in kontrollierter Weise erhitzt wird“, erklärt Peter Zoller. „Durch das Aufheizen werden Teilchen aus der topologischen Phase ausgestoßen — in direkter Analogie zum Schmelzen des Eises. Die entsprechende Aufheizrate folgt dem erwähnten Quantisierungsgesetz.“

Quantisierung und Topologie

Entscheidend dabei: Die Quantisierung der Aufheizrate ist abhängig der topologischen Natur der ursprünglichen Phase, analog zur quantisierten Leitfähigkeit in Festkörpern. Auch die Leitfähigkeit, die Effizienz, mit der in einem Material elektrischer Strom erzeugt werden kann, kann unter bestimmten Umständen quantisiert sein. Die Festkörperphysik spricht hier von der Leitwertquantisierung. Die Entdeckung dieses Phänomens — des sogenannten Quanten-Hall-Effekts — wurde 1985 und 1998 mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet. Erstaunlicherweise zeigte sich, dass die Leitwertquantisierung mit einem grundlegenden mathematischen Konzept, jenem der Topologie, eng verknüpft ist. Kurz gesagt, klassifiziert die Topologie geometrische Objekte nach ihrer grundlegendsten Eigenschaft, zum Beispiel nach der Anzahl von Löchern oder Windungen. Diese überraschende Beziehung zwischen der physikalischen Quantisierung von Leitfähigkeit und dem abstrakten Konzept der Topologie eröffnete völlig neue Möglichkeiten zur Untersuchung einer großen Zahl von exotischen Materiezuständen, den sogenannten topologischen Phasen, deren Entdeckung im Vorjahr mit dem Physiknobelpreis gewürdigt wurde. Insofern eröffnet die aktuelle Arbeit neue Einblicke in die verblüffenden Verbindungen zwischen den Quantisierungsgesetzen der Physik und der Topologie.

Neues Werkzeug für die Forschung

Neben diesen faszinierenden Einsichten in die Physik hat die Entdeckung eine entscheidende Konsequenz: Mit dem Aufheizen von Quantensystemen steht nun ein universell einsetzbares Werkzeug zur Verfügung, mit dem exotische Materiezustände im Labor aufgespürt werden können. Die Wissenschaftler schlagen in der Arbeit eine Plattform vor, auf der der Effekt besonders gut nachgewiesen werden könnte: Ultrakalte Gase aus in einem Gitter aus Laserstrahlen gefangenen Atomen. Diese gelten als ideale Systeme, um topologische Quantenzustände zu erzeugen, aber auch um neue Arten von Messmethoden einzuführen. Das Experiment würde in der Praxis darin bestehen, eine topologische Phase zu erzeugen, indem ein ultrakaltes Gas in ein optisches Gitter geladen wird. Anschließend müsste das Gitter in kreisförmigen Bewegungen gerüttelt werden. Die resultierende Aufheizrate kann dann anhand der nach einer bestimmten Zeit in der topologischen Phase verbliebenen Atome bestimmt werden.

Die Arbeit entspringt einer engen Kooperation von Nathan Goldman in Brüssel und Peter Zoller in Innsbruck. Zoller war 2015 als Solvay-Professor für Physik in Brüssel tätig. Mit den 2006 geschaffenen internationalen Solvay-Professuren wird es den Solvay-Instituten ermöglicht, hervorragende Forscherinnen und Forscher für ein bis zwei Monate nach Brüssel einzuladen. Die fruchtbare Zusammenarbeit umfasste außerdem Forscher des ICFO (Barcelona), des Néel Institute (CNRS/Grenoble-Alpes University/Grenoble INP) und der University of California in Berkeley.

Publikation: Probing topology by “heating": Quantized circular dichroism in ultracold atoms. D.T. Tran, A. Dauphin, A.G. Grushin, P. Zoller and N. Goldman. Science Advances 2017 DOI: 10.1126/sciadv.1701207 (Preprint: https://arxiv.org/abs/1704.01990)

Rückfragehinweis:
Peter Zoller
Institut für Theoretische Physik
Universität Innsbruck &
Institut für Quantenoptik und Quanteninformation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Tel.: +43 512 501 4780
E-Mail: E-Mail
Web: https://www.uibk.ac.at/th-physik/qo/

Nathan Goldman
Department für Physik
Universität Brüssel
Tel.: +32 2 6505797
E-Mail : E-Mail
Web: http://nathan-goldman-physics.com

Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Telefon: +43 512 507-32022
Mobil: +43 676 872532022
E-Mail: E-Mail
Web: https://www.uibk.ac.at/

Weitere Informationen:
- http://dx.doi.org/10.1126/sciadv.1701207 - Probing topology by “heating": Quantized circular dichroism in ultracold atoms. D.T. Tran, A. Dauphin, A.G. Grushin, P. Zoller and N. Goldman. Science Advances 2017
- http://www.solvayinstitutes.be/html/chair.html - Solvay-Professur

Quelle: idw
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 964227 • Views: 877

Diese Meldung Topologische Quantenzustände einfach aufspüren bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Topologische Quantenzustände einfach aufspüren teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Universität Innsbruck


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Abbildung visualisiert eine Kette gespeicherter Ionen, die miteinander in Wechselwirkung treten. (IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch)
Neues Werkzeug erlaubt komplexe Quantensimulationen
… haben nun gemeinsam mit Forschern der Universitäten Ulm und Strathclyde ein neues Verfahren im Labor umgesetzt, mit dem auch komplexe Quantenzustände effizient charakterisiert werden können. Die Matrix-Produkt-Zustands-Tomographie könnte zu einem neuen Standardwerkzeug für Quantensimulatoren werden. --- Viele Phänomene der Quantenwelt lassen sich im …
Schema des optischen Netzwerks (Grafik: aus der Originalveröffentlichung)
Eine Einbahnstraße für Licht
Wissenschaftler vom MPQ und Caltech haben einen detaillierten experimentellen Aufbau konzipiert, zweidimensionale topologische Isolatoren mit Hilfe von klassischen optischen Netzwerken zu verwirklichen. --- Im vergangenen Jahrzehnt hat eine neue Art von Materialien in zunehmendem Maße die Aufmerksamkeit auf sich gezogen: die sogenannten topologischen …
Hochzeit in der Quantenwelt
Hochzeit in der Quantenwelt
… Entwicklung von Quantenprozessoren und Quantennetzwerken zu ermöglichen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.Quantenzustände erlauben besonders effiziente Rechenalgorithmen, welche die klassischen Möglichkeiten weit übertreffen. Quanten-Kommunikationsprotokolle ermöglichen einen grundsätzlich abhörsicheren Datenaustausch. …
Drei junge UZH-Forschende mit über vier Millionen Euro ausgezeichnet
Drei junge UZH-Forschende mit über vier Millionen Euro ausgezeichnet
… dienen. Die Arbeitsgruppe wird neueste Algorithmen aus der Computerwissenschaft einsetzen, um mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen das Potenzial dieser Quantenzustände zu ergründen. Der Steuerhinterziehung auf der Spur Dina Pomeranz, Assistenz-Professorin für Mikroökonomie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH, untersucht in …
zenOn energy edition
Unter Strom - Energieanlagen mit zenOn Energy Edition effizient steuern
… werden einmal festgelegt und per Mausklick immer wieder neu zugewiesen. Dieses Konzept macht die neue zenOn Energy Edition so leicht bedienbar. Von Gesicherter Befehlsgabe über Topologische Verriegelungen bis zur verteilten Projektierung im Netzwerk. Die zenOn Energy Edition kombiniert Standards wie IEC 850, IEC 870 und DNP3 mit einem in der Branche …
Paul-Falle, die zum Fangen und Zählen der zustands-selektiv-ionisierten Moleküle verwendet wird. Im Zentrum befindet sich auch die Dipolfalle zum Fangen der Atome (unsichtbar) (Institut für Quantenmat
Ultrakalte chemische Prozesse: Physikern gelingt beispiellose Vermessung auf Quantenniveau
… Quantenniveau vermessen. Bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit kombinierten die Forscher Theorie und Experiment und können so erstmals die Produktzustandsverteilung über alle Quantenzustände hinweg - unmittelbar nach der Molekülbildung - nachvollziehen. Die Forscher haben ihre Erkenntnisse in der renommierten Fachzeitschrift "Science" publiziert. Durch …
Ein physikalisches Phänomen in vier Raumdimensionen wurde experimentell realisiert: mit Licht in Wellenleitern (geschlängelte Röhren) und mit kalten Atomen (orange Kugeln) in optischen Gittern. (Grupp
Ein Blick in die vierte Dimension
… Physik-Nobelpreise sind bislang für experimentelle und theoretische Arbeiten zum Quanten Hall Effekt vergeben worden. Eine Frage der Topologie Der Quanten-Hall-Effekt lässt sich auch als topologisches Phänomen verstehen. Die Topologie beschreibt beispielsweise, wie viele «Löcher» ein Objekt hat und in welche anderen Formen es sich ohne Zerschneiden umwandeln …
Von Magellium entwickelt:Ein stereoskopisches Bilderfassungssystem für den zukünftigen Marsroboter ExoMars.
Open-Source-Lösung zur Gewinnung vektorieller Geodaten
… Magellium anlässlich der diesjährigen Fachmesse INTERGEO seine JAI-, JTC- und GDAL-basierten JOSM-Erweiterungen für die Bildnavigation, die Verarbeitung großer Bilddatenmengen und die topologische Qualitätskontrolle vor. Die kollektive Erfassung und Bearbeitung von Geodaten zählt zu den Interessengebieten des Unternehmens Magellium, das sich für die …
CeBIT 2016: KEYMILE zeigt die branchenweit erste Verschlüsselungskarte für hochsichere Kommunikation
CeBIT 2016: KEYMILE zeigt die branchenweit erste Verschlüsselungskarte für hochsichere Kommunikation
… Es sind zwei separate Verschlüsselungseinheiten vorhanden, die einen hardwarebasierten Quantenzufallsgenerator (QRNG, Quantum Random Number Generator) verwenden. Er nutzt die zufälligen Quantenzustände von Photonen aus, um damit tatsächlich zufällige Zufallszahlen und hochsichere Schlüssel zu generieren. Diese bieten eine erheblich höhere Sicherheit …
Politik zum Anschauen – "Sprühregen"
Gelebte Demokratie in Bildern. Ein Fotoband dokumentiert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart21
… „Sprühregen“ zeigen. Der engagiert kuratierte, handliche Bildband erscheint Anfang Dezember und zeigt, was die Gegner des Großbauprojektes S21 bewegt. Grob gegliedert in topologische Kategorie, haben die Herausgeber eine stark heterogene Bildauswahl zusammengetragen, um, wie sie sagen, den unterschiedlichen Motiven der Beteiligten Rechnung zu tragen. …

Sie lesen gerade: Topologische Quantenzustände einfach aufspüren