openPR Logo
Pressemitteilung

Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann

Akademie Niere (Hrsg.) Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2017

Akademie Niere (Hrsg.) Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2017

Nephrologie: Immer häufiger wird eine Dialysebehandlung abgebrochen, wenn der subjektive Nutzen der Lebensverlängerung deutlich geringer ist als das Leiden. Die Behandlung wird rein palliativ, der Nephrologe und das Pflegepersonal leisten passive Sterbehilfe. Der Patient stirbt innerhalb von acht bis zehn Tagen. Wie sollte sich das Behandlungsteam im Entscheidungsprozess und während der letzten Lebenstage verhalten? Dr. Susanne D. Kuhlmann (Berlin) gibt in einem Beitrag zum aktuellen Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten differenzierte und ausführliche Empfehlungen.


"Der vom Patienten initiierte Dialyseabbruch ist weder juristisch, noch medizinethisch, noch aus Sicht der christlichen Religionen ein Suizid. Suizid kommt bei Dialysepatienten zwar sehr selten, aber doch häufiger vor als in der Gesamtbevölkerung. Betroffen ist allerdings ein anderes Patientenkollektiv: Während beim Dialyseabbruch in der Regel der körperliche Verfall im Vordergrund steht, sind beim Suizid Probleme mit der Dialysetherapie als solcher, Drogen- und Alkoholabusus sowie psychiatrische Erkrankungen auslösende Faktoren," berichtet Kuhlmann.

In Anlehnung an amerikanische Leitlinien empfiehlt sie im Vorfeld eines Dialyseabbruchs "einen dialogischen und prozessualen Entscheidungsfindungsprozess, der neben dem Patienten, bzw. seinem gesetzlichen Vertreter und den behandelnden Nephrologen, auch Angehörige, Freunde, Pflegepersonal, evtl. Psychologen und Ethiker involvieren soll. Transparenz und Information stehen im Vordergrund, alle Beteiligten sollen umfassend informiert sein bezüglich Diagnose, Prognose, Behandlungsalternativen, Lebensqualität, Dialyseabbruch und Palliation."

Die Ärztin hat einen Paradigmenwechsel beobachtet: Während früher das Wohlergehen des Patienten im Vordergrund stand, trat allmählich seine Autonomie an die erste Stelle. Doch inzwischen "wird der fürsorgliche Ansatz wiederentdeckt. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass der Patient, gerade im terminalen Nierenversagen, physisch wie psychisch, wie organisatorisch überlastet ist. Er sieht sich einem tatsächlichen, wie mitunter auch nur vermeintlichen Druck der Umwelt ausgesetzt. Er muss Krankheit und Sterben akzeptieren und bewältigen. Autonomie wird in diesem Kontext oft als Überforderung empfunden..."
Damit steigen Verantwortlichkeiten für den Nephrologen und das Dialyse-Pflegepersonal. Susanne Kuhlmann beschreibt detailliert die Probleme und Lösungsmöglichkeiten.

>> Akademie Niere (Hrsg.) Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2017. Pabst, 632 Seiten. Hardcover ISBN 978-3-95853-304-2. eBook ISBN 978-3-95853-305-9
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 956801 • Views: 297

Diese Meldung Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers


Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Stefanie Weber
Dr. Stefanie Weber erhält hochdotierten Preis - Kindern mit Nierenerkrankungen helfen
… der Klinik für Pädiatrie II am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) wurde Ende September auf der 47. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie in Porto, Portugal, für ihre wissenschaftliche Arbeit geehrt. Ausgezeichnet wurde die Wissenschaftlerin der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen für ihre Forschung …
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie eröffnet
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie eröffnet
Heute wurde die 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Mannheim eröffnet. Die Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim, und Prof. Dr. Martin Hausberg, Karlsruhe, rechnen in den nächsten drei Tagen mit mehr als 2.000 Besuchern. Während der Eröffnungsveranstaltung wurden auch die höchsten Ehrungen der DGfN …
"Alltag mit Dialyse" - Prof. Jan Galle beim Deutschlandfunk im Interview
… mit Dialyse" treiben Dialysepatienten deshalb besonders zu Beginn ihrer Erkrankung um. Grund genug für Prof. Dr. Jan Galle, seit elf Jahren Direktor der Klinik für Nephrologie am Klinikum Lüdenscheid und Ärztlicher Leiter der Märkische Dialysezentren GmbH, zum gleichnamigen Thema am kommenden Dienstag, den 11. Juli, von 10.10 bis 11.30 Uhr im Deutschlandfunk …
seca mBCA 515 bietet eine wertvolle Diagnoseunterstützung in der Nephrologie.
seca mBCA 515 liefert wichtige Werte für den Nephrologen
In der Nephrologie kann das rechtzeitige Erkennen von gefährlichen Wassereinlagerungen und Mangelernährung lebensrettend sein. Der seca mBCA 515 bietet hier wertvolle Hilfestellung. Der medical Body Composition Analyzer seca mBCA 515 ermittelt alle für die Nephrologie wichtigen Daten zur Körperzusammensetzung. Er ermöglicht nicht nur die schnelle und …
Chancengleichheit gefördert: DÄB gratuliert Jun.-Professorin Dr. med. Ute Scholl
Chancengleichheit gefördert: DÄB gratuliert Jun.-Professorin Dr. med. Ute Scholl
In der vergangenen Woche hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) den mit 10.000 Euro dotierten Franz-Volhard-Preis an Jun.-Professorin Dr. med. Ute Scholl von der Berliner Charité – Universitätsmedizin Berlin verliehen. In der Begründung heißt es unter anderem: „Der wissenschaftliche Schwerpunkt von Professorin Dr. med. Scholl liegt im Bereich …
Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren am Klinikum Lüdenscheid erneut zertifiziert
… umso wichtiger, dass sich Patienten bei dieser oft langfristigen Behandlung auf eine ausgezeichnete medizinische Qualität verlassen können. Dass dies in der Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren am Klinikum Lüdenscheid der Fall ist, zeigt einmal mehr die kürzlich erfolgte Re-Zertifizierung der Abteilung durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie …
UKR-Mediziner für wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet
UKR-Mediziner für wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet
… Sossalla, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, und Nephrologin PD Dr. Miriam Banas, Oberärztin der Abteilung für Nephrologie, wurden mit hochdotierten Preisen ihrer jeweiligen Fachgesellschaften ausgezeichnet. Patientenversorgung, Lehre und Forschung. Stillstand ist in vielen Bereichen des Lebens oftmals gleichbedeutend …
Nephrologie „goes digital“. Aber wem gehören die Patientendaten?
Nephrologie „goes digital“. Aber wem gehören die Patientendaten?
Ganz klar: den Patienten, so die Meinung von Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN). Doch die geben sie zum einen oft unbedacht weiter, wenn sie online-Gesundheitsdienste oder Apps nutzen. Zum anderen werden Dialysepatienten aber auch übergangen, wenn es um die Erfassung der Dialysedaten zur Qualitätssicherung …
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
Klinikum Dortmund stockt die Zahl der Dialyse-Plätze auf: Immer mehr Menschen mit Nierenschäden
… es nur acht. „Wir reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage nach Dialyse-Plätzen in Dortmund“, sagt Nephrologe Dr. Fedai Özcan, Direktor der Klinik für Nephrologie und Notfallmedizin. Prognosen besagen, dass die Zahl der Menschen mit Nierenschwäche in Deutschland künftig weiter zunehmen wird. „Betroffene sind nun flexibler“ Schon heute müssen bundesweit …
Eine Fachärztin und eine Interessentin beim Fitness-Check im Rahmen des "Nierentag"
Nierenerkrankungen: Kleine Beschwerden, große Folgen - Beim „Nierentag 2014“ individuelles Risiko kennenlernen
… der Volkshochschule Essen (VHS) von 12.00 bis 18.00 Uhr die entsprechenden Untersuchungen kostenlos durchführen zu lassen. Veranstalter der Aktion sind die Klinik für Nephrologie des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) sowie die Klinik für Nephrologie des Elisabeth-Krankenhauses in Essen. „Das Tückische einer Nierenerkrankung ist, dass man sie oft …

Sie lesen gerade: Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann